SvTotpAdminErsatzcode: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BIS-Hilfe-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Servicedesk Anwendung]] [[Category:Unvollständige Seite]]
[[Category:Servicedesk Anwendung]]
{{h|Servicedesk Anwendung: Ausgabe eines Notfallcodes an Nutzer*innen|
{{h|Servicedesk Anwendung: Ausgabe eines Notfallcodes an Nutzer*innen|
Wenn sich Nutzer*innen glaubhaft darlegen können, dass sie sich aus der [[2FA|2-Faktor-Authentifizierung]] ausgesperrt haben, dann kann über einen sogn. ''Notfallcode'' der Zugriff wieder eröffnet werden. Notfallcodes funktionieren in technischer Hinsicht wie die Ersatzcodes: Sie lassen sich einmalig für ein Login verwenden und können - wenn der Zugriff zeitnah erfolgt - verwendet werden um die 2-Faktor-Authentifizierung zu deaktivieren oder um neue Ersatzcodes zu generieren.
Wenn sich Nutzer*innen glaubhaft darlegen können, dass sie sich aus der [[2FA|2-Faktor-Authentifizierung]] ausgesperrt haben, dann kann über einen sogn. ''Notfallcode'' der Zugriff wieder eröffnet werden. Notfallcodes funktionieren in technischer Hinsicht wie die Ersatzcodes: Sie lassen sich einmalig für ein Login verwenden und können - wenn der Zugriff zeitnah erfolgt - verwendet werden um die 2-Faktor-Authentifizierung zu deaktivieren oder um neue Ersatzcodes zu generieren.


Im Gegensatz zu den Ersatzcodes sind sie
Das Passwort von Nutzer*innen ändert sich hierbei nicht. Falls auch das Passwort nicht bekannt ist, so kann danach aber von den Nutzer*innen selbst der Passwort Self Service verwendet werden um wieder Zugriff auf das eigene Konto zu erhalten.
 
== Unterschiede zu den Ersatzcodes ==
 
Die Notfallcodes sind


* 10-stellig,
* 10-stellig,
* haben nur eine begrenzte Lebensdauer, da sie nur für kurzfristige Nothilfen gedacht sind und
* haben nur eine begrenzte Lebensdauer, da sie nur für kurzfristige Nothilfen gedacht sind und
* es kann nur einen Notfallcode pro Nutzer*in geben.
* es kann nur einen Notfallcode pro Nutzer*in geben. Wenn ein neuer Notfallcode generiert wird, so ersetzt er eine bereits existierenden.
 
== Notfallcode generieren ==
 
Über diesen Schalter wird der Notfallcode generiert. Der Code wird direkt in der Seite angezeigt zusammen mit seiner Gültigkeitsdauer. Der Code kann z. B. im Telefon oder per Chat übergeben werden.
 
Der Code wird so lange angezeigt, wie seine Gültigkeit noch nicht abgelaufen ist und die Nutzer*innen ihn noch nicht eingesetzt haben.
 
== E-Mail mit Notfallcode versenden ==


Existiert ein Notfallcode, so kann über diesen Schalter die Zustellung per E-Mail ausgelöst werden. Die Zustellung des Notfallcodes per E-Mail ist vorteilhaft, da die Nutzer*innen hier z. B. den Hinweis bekommen, sich direkt neue Ersatzcodes zu erstellen, zusammen mit dem Link in die entsprechende Seite: https://login.uni-bielefeld.de/kv/ersatzcodes


== Wie erreiche ich diese Seite ==
== Wie erreiche ich diese Seite ==

Version vom 24. März 2025, 16:57 Uhr


Servicedesk Anwendung: Ausgabe eines Notfallcodes an Nutzer*innen

Wenn sich Nutzer*innen glaubhaft darlegen können, dass sie sich aus der 2-Faktor-Authentifizierung ausgesperrt haben, dann kann über einen sogn. Notfallcode der Zugriff wieder eröffnet werden. Notfallcodes funktionieren in technischer Hinsicht wie die Ersatzcodes: Sie lassen sich einmalig für ein Login verwenden und können - wenn der Zugriff zeitnah erfolgt - verwendet werden um die 2-Faktor-Authentifizierung zu deaktivieren oder um neue Ersatzcodes zu generieren.

Das Passwort von Nutzer*innen ändert sich hierbei nicht. Falls auch das Passwort nicht bekannt ist, so kann danach aber von den Nutzer*innen selbst der Passwort Self Service verwendet werden um wieder Zugriff auf das eigene Konto zu erhalten.

Unterschiede zu den Ersatzcodes

Die Notfallcodes sind

  • 10-stellig,
  • haben nur eine begrenzte Lebensdauer, da sie nur für kurzfristige Nothilfen gedacht sind und
  • es kann nur einen Notfallcode pro Nutzer*in geben. Wenn ein neuer Notfallcode generiert wird, so ersetzt er eine bereits existierenden.

Notfallcode generieren

Über diesen Schalter wird der Notfallcode generiert. Der Code wird direkt in der Seite angezeigt zusammen mit seiner Gültigkeitsdauer. Der Code kann z. B. im Telefon oder per Chat übergeben werden.

Der Code wird so lange angezeigt, wie seine Gültigkeit noch nicht abgelaufen ist und die Nutzer*innen ihn noch nicht eingesetzt haben.

E-Mail mit Notfallcode versenden

Existiert ein Notfallcode, so kann über diesen Schalter die Zustellung per E-Mail ausgelöst werden. Die Zustellung des Notfallcodes per E-Mail ist vorteilhaft, da die Nutzer*innen hier z. B. den Hinweis bekommen, sich direkt neue Ersatzcodes zu erstellen, zusammen mit dem Link in die entsprechende Seite: https://login.uni-bielefeld.de/kv/ersatzcodes

Wie erreiche ich diese Seite

Aus der Seite zur Administration der 2-Faktor-Anmeldung.