Mein Account: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BIS Wiki
K (8 Versionen importiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Mit der [http://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/bisnews/entry/ein_neues_anmeldeformular_f%C3%BCr_mitarbeiterinnen Umstellung der BIS Anmeldung] Ende Juli 2014 wurde eine neue Seite '''für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter''' verfügbar gemacht, die unter dem Namen 'Mein Account' im Personen- und Einrichtungsverzeichnis aufgerufen werden kann:
Mit der [http://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/bisnews/entry/ein_neues_anmeldeformular_f%C3%BCr_mitarbeiterinnen Umstellung der BIS Anmeldung] Ende Juli 2014 wurde eine neue Seite '''für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter''' verfügbar gemacht, die unter dem Namen 'Mein Account' im Personen- und Einrichtungsverzeichnis aufgerufen werden kann:


:https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_edit/edit/MeinAccount.jsp
:https://login.uni-bielefeld.de/kv/


In dieser Seite werden die letzten sieben Tage angezeigt, an denen Logins oder Loginversuche über die BIS Anmeldeseite mit Ihrem BIS Zugang vorgekommen sind. Entsprechende Seiten findet man heute in vielen großen Onlinediensten, ihr Zweck ist es, Sie selbst in die Lage zu versetzen, eventuelle Passwortdiebstähle oder Versuche Ihr Passwort zu stehlen erkennen zu können. Wie funktioniert das?
In dieser Seite werden die letzten sieben Tage angezeigt, an denen Logins oder Loginversuche über die BIS Anmeldeseite mit Ihrem BIS Zugang vorgekommen sind. Entsprechende Seiten findet man heute in vielen großen Onlinediensten, ihr Zweck ist es, Sie selbst in die Lage zu versetzen, eventuelle Passwortdiebstähle oder Versuche Ihr Passwort zu stehlen erkennen zu können. Wie funktioniert das?
Zeile 10: Zeile 10:
Falls jemand versucht Ihr Passwort zu stehlen und dazu Passworte durchprobiert, so würden Sie in dieser Seite eine Menge von fehlerhaften Loginversuchen sehen, die Sie sich nicht durch Ihre eigenen Aktivitäten erklären können. Das BIS Loginformular bremst Angreifer hier aus, so dass diese nicht beliebig viele Passworte in kurzer Zeit durchprobieren können. Trotzdem sollten Sie in so einem Fall:
Falls jemand versucht Ihr Passwort zu stehlen und dazu Passworte durchprobiert, so würden Sie in dieser Seite eine Menge von fehlerhaften Loginversuchen sehen, die Sie sich nicht durch Ihre eigenen Aktivitäten erklären können. Das BIS Loginformular bremst Angreifer hier aus, so dass diese nicht beliebig viele Passworte in kurzer Zeit durchprobieren können. Trotzdem sollten Sie in so einem Fall:


# Sich ein noch [https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_edit/edit/MeinPasswort.jsp stärkeres Passwort zulegen]
# Sich ein noch [https://login.uni-bielefeld.de/kv/password stärkeres Passwort zulegen]
# Die 2-Faktor-Authentifizierung anschalten (siehe dazu den folgenden Absatz)  
# Die 2-Faktor-Authentifizierung anschalten (siehe dazu den folgenden Absatz)  
# Sich {{BISKontakt|an uns}} wenden
# Sich {{BISKontakt|an uns}} wenden
Zeile 19: Zeile 19:
Wenn ein Passwortdiebstahl bereits erfolgt ist und Ihr BIS Zugang missbräuchlich verwendet wird würden Sie in der Seite erfolgreiche Logins zu Zeitpunkten sehen, die Sie sich nicht durch Ihre eigenen Arbeiten in den BIS Anwendungen erklären können. Hier müssen Sie '''schnell handeln''', damit Sie nicht die Kontrolle über Ihren Zugang verlieren und damit die Aktivitäten, die eine fremde Person in Ihrem Namen im System durchführt, gestoppt werden:
Wenn ein Passwortdiebstahl bereits erfolgt ist und Ihr BIS Zugang missbräuchlich verwendet wird würden Sie in der Seite erfolgreiche Logins zu Zeitpunkten sehen, die Sie sich nicht durch Ihre eigenen Arbeiten in den BIS Anwendungen erklären können. Hier müssen Sie '''schnell handeln''', damit Sie nicht die Kontrolle über Ihren Zugang verlieren und damit die Aktivitäten, die eine fremde Person in Ihrem Namen im System durchführt, gestoppt werden:


# [https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_edit/edit/MeinPasswort.jsp Stellen Sie sich] sofort ein neues, stärkeres Passwort ein
# [https://login.uni-bielefeld.de/kv/password Stellen Sie sich] sofort ein neues, stärkeres Passwort ein
# Wenden Sie sich dann gleich {{BISKontakt|an uns}}  
# Wenden Sie sich dann gleich {{BISKontakt|an uns}}  
# Aktivieren Sie die 2-Faktor-Authentifizierung (siehe dazu den folgenden Absatz)
# Aktivieren Sie die 2-Faktor-Authentifizierung (siehe dazu den folgenden Absatz)
Zeile 28: Zeile 28:


Ein noch wirksameres Mittel um die Sicherheit des eigenen BIS Zugangs zu erhöhen ist die [[Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung im BIS|Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung]], die sich [[Quickstart 2-Faktor|in wenigen Schritten]] aktivieren lässt.
Ein noch wirksameres Mittel um die Sicherheit des eigenen BIS Zugangs zu erhöhen ist die [[Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung im BIS|Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung]], die sich [[Quickstart 2-Faktor|in wenigen Schritten]] aktivieren lässt.

Version vom 20. November 2023, 09:37 Uhr

Mit der Umstellung der BIS Anmeldung Ende Juli 2014 wurde eine neue Seite für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügbar gemacht, die unter dem Namen 'Mein Account' im Personen- und Einrichtungsverzeichnis aufgerufen werden kann:

https://login.uni-bielefeld.de/kv/

In dieser Seite werden die letzten sieben Tage angezeigt, an denen Logins oder Loginversuche über die BIS Anmeldeseite mit Ihrem BIS Zugang vorgekommen sind. Entsprechende Seiten findet man heute in vielen großen Onlinediensten, ihr Zweck ist es, Sie selbst in die Lage zu versetzen, eventuelle Passwortdiebstähle oder Versuche Ihr Passwort zu stehlen erkennen zu können. Wie funktioniert das?

Jemand versucht mein Passwort zu stehlen

Falls jemand versucht Ihr Passwort zu stehlen und dazu Passworte durchprobiert, so würden Sie in dieser Seite eine Menge von fehlerhaften Loginversuchen sehen, die Sie sich nicht durch Ihre eigenen Aktivitäten erklären können. Das BIS Loginformular bremst Angreifer hier aus, so dass diese nicht beliebig viele Passworte in kurzer Zeit durchprobieren können. Trotzdem sollten Sie in so einem Fall:

  1. Sich ein noch stärkeres Passwort zulegen
  2. Die 2-Faktor-Authentifizierung anschalten (siehe dazu den folgenden Absatz)
  3. Sich an uns wenden
  4. In den folgenden Tagen die Seite 'Meine Aktivitäten' im Auge behalten

Jemand hat mein Passwort bereits gestohlen!

Wenn ein Passwortdiebstahl bereits erfolgt ist und Ihr BIS Zugang missbräuchlich verwendet wird würden Sie in der Seite erfolgreiche Logins zu Zeitpunkten sehen, die Sie sich nicht durch Ihre eigenen Arbeiten in den BIS Anwendungen erklären können. Hier müssen Sie schnell handeln, damit Sie nicht die Kontrolle über Ihren Zugang verlieren und damit die Aktivitäten, die eine fremde Person in Ihrem Namen im System durchführt, gestoppt werden:

  1. Stellen Sie sich sofort ein neues, stärkeres Passwort ein
  2. Wenden Sie sich dann gleich an uns
  3. Aktivieren Sie die 2-Faktor-Authentifizierung (siehe dazu den folgenden Absatz)

Sichere Passworte und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Hinweis zur Wahl eines sicheren Passwort haben wir in in dieser Seite für Sie gesammelt.

Ein noch wirksameres Mittel um die Sicherheit des eigenen BIS Zugangs zu erhöhen ist die Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, die sich in wenigen Schritten aktivieren lässt.