Ausgabe von Diploma Supplements

Aus BIS Wiki

Was ist das Diploma Supplement?

Das "Diploma Supplement" (DS) ist Bestandteil der Abschlussdokumente im Bachelor- und Masterstudium, mit einheitlichen Angaben zur Beschreibung von Hochschulabschlüssen und damit verbundener Qualifikationen. Als ergänzende Information zu den offiziellen Dokumenten über Hochschulabschlüsse soll es - international und auch national - die Bewertung und Einstufung von akademischen Abschlüssen sowohl für Studien- als auch für Berufszwecke erleichtern und verbessern.

Wann wird das Diploma Supplement ausgegeben?

Mit dem Zeugnis über den Abschluss des Bachelor- bzw. Masterstudiums wird der*dem Absolvent*in ein Diploma Supplement mit Transcript ausgehändigt. Das Diploma Supplement rahmt die Abschlussdokumente und nimmt Bezug auf das Zeugnis, die Urkunde und das Transcript. Die Ausgabe ist in deutscher Sprache und der englischen Übersetzung möglich.

Erstellen von Diploma Supplements

Auf der Detailseite der Studierenden finden Sie unter "Dokumente" den Link "Diploma Supplement erstellen."

So weit als möglich wird das nun folgende Formular automatisch vorausgefüllt, bzw. werden Ihnen individuell angepasste Auswahlmöglichkeiten angeboten:

  • Sollte der Studierende im Laufe seiner Studienzeit für mehrere Studiengänge eingeschrieben gewesen sein, muss zunächst der Studiengang ausgewählt werden, für den das Diploma Supplement ausgegeben werden soll.
  • Es wird die für diesen Studierenden geltende FsB angezeigt. Sollte es mehrere FsB-Fassungen in diesem Fach geben, ist diejenige, die zum Zeitpunkt der Immatrikulation des Studierenden gültig war, fett hervorgehoben. Es handelt sich dabei nur um einen Vorschlag; evtl. gilt für den Studierenden eine andere Fassung (s.Zeugnisantrag).
  • Sollte es in der gewählten FsB-Fassung mehrere Profile geben, werden Ihnen diese zur Auswahl angeboten. Durch Anklicken eines der Profile gelangen Sie auf die nächste Bearbeitungsseite.
  • Überprüfen und ergänzen Sie ggf. jetzt bei den Studierendendaten die Schreibweise des Geburtsortes.
  • Wählen Sie die Note aus
  • Tragen Sie den Namen des Unterzeichnenden ein
  • Tragen Sie das Datum des Zeugnisantrages, sowie das des Transcripts ein.

Nach der Ergänzung der Daten wird eine PDF-Vorschau ausgegeben, vond er aus das PDF abgerufen werden kann. Das PDF umfasst immer auch den unveränderlichen Abschnitt "8. Informationen zum Hochschulsystem in Deutschland."