Rheinfränkisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schreibsprachen
(Seite angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


B.I.1. Rheinfränkisch - Nordhessisch: Fritzlar 1442
B.I.1. Rheinfränkisch - Nordhessisch: Fritzlar 1442
== Nordhessisch ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!
!'''Nordhessisch'''
=== '''Nordhessisch''' ===
!Merkmale
!Merkmale
!Beispiele
!Beispiele
Zeile 22: Zeile 23:
/ie/ zu < i >, /uo/ zu < u >
/ie/ zu < i >, /uo/ zu < u >


und /üe/ zu < ü > bzw. < u >
und /üe/ zu < ü > bzw. < u >  
|'''''i'''glichem'' vs. ''d'''ie''''', ''br'''ie'''ff'' (uneinheitliche Schreibung)
|'''''i'''glichem'' vs. ''d'''ie''''', ''br'''ie'''ff'' (uneinheitliche Schreibung)


''z'''u''''', ''g'''u'''te'', ''m'''u'''de''  
''z'''u''''', ''g'''u'''te'', ''m'''u'''de''
|Moser 1.1 § 81,2
|Moser 1.1 § 81,2
|-
|-
|Umlautbezeichnung fehlt  
|Umlautbezeichnung fehlt
|'''''u'''bir'', g'''u'''lte
|'''''u'''bir'', g'''u'''lte
|Moser 1.1 § 16
|Moser 1.1 § 16
Zeile 59: Zeile 60:
|Graphem < i > als Längenzeichen
|Graphem < i > als Längenzeichen


           (häufig nach < a > )
           (häufig nach < a > )  
|''sta'''i'''d'', ''ra'''i'''d'', ''hospita'''i'''l''
|''sta'''i'''d'', ''ra'''i'''d'', ''hospita'''i'''l''


''no'''i'''t''  
''no'''i'''t''
|Moser 1.1 § 9
|Moser 1.1 § 9  
|-
|-
! rowspan="2" |Besondere Wortformen
! rowspan="2" |Besondere Wortformen
|3. P. Sing. Präsens von ''sollen'' (mhd. ''suln, soln'') mit langem Wurzelvokal < a >
|3. P. Sing. Präsens von ''sollen'' (mhd. ''suln, soln'') mit langem Wurzelvokal < a >  
|''man s'''ai'''l geben''
|''man s'''ai'''l geben''
|
|
Zeile 76: Zeile 77:
!Kennwörter
!Kennwörter
|"Dienstag", "auf"
|"Dienstag", "auf"
| ''dinstag, uff''
|''dinstag, uff''
|
|
|}
|}
B.I.1. Rheinfränkisch - Oberhessisch (Wetterau): Friedberg 1450


 
== Oberhessisch ==
B.I.1. Rheinfränkisch - Oberhessisch (Wetterau): Friedberg 1450
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!
!'''Oberhessisch'''
=== '''Oberhessisch''' ===
!Merkmale
!Merkmale
!Beispiele
!Beispiele
!Literatur
!Literatur
|-
|-
! rowspan="7" |Vokalismus
! rowspan="7" | Vokalismus
|Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt
|Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt
|sn'''''y'''''der, r'''''i'''c''h, s'''i'''nem
|sn'''''y'''''der, r'''''i'''c''h, s'''i'''nem
Zeile 95: Zeile 95:
s'''ü'''mere, ''n'''u'''em'', ''l'''u'''den'' (ohne Umlautbezeichnung)
s'''ü'''mere, ''n'''u'''em'', ''l'''u'''den'' (ohne Umlautbezeichnung)


'''''u'''ß, h'''u'''se, gebr'''u'''chen''  
'''''u'''ß, h'''u'''se, gebr'''u'''chen''
|Moser 1.1 § 77,1
|Moser 1.1 § 77,1
|-
|-
Zeile 108: Zeile 108:
|Moser 1.1 § 81,4
|Moser 1.1 § 81,4
|-
|-
|Umlautbezeichnung fehlt  
|Umlautbezeichnung fehlt
|''z'''u'''nfftig''
|''z'''u'''nfftig''
|Moser 1.1 § 16
|Moser 1.1 § 16  
|-
|-
|/e/ zu < i > (vereinzelt)
|/e/ zu < i > (vereinzelt)
Zeile 121: Zeile 121:
|-
|-
|/o/ zu < a >
|/o/ zu < a >
|''gl'''a'''cken'', '''''a'''dder''  
|''gl'''a'''cken'', '''''a'''dder''
|Moser 1.1 § 73 u. Anm. 1
|Moser 1.1 § 73 u. Anm. 1
|-
|-
Zeile 128: Zeile 128:
|
|
|-
|-
! rowspan="3" |Konsonantismus
! rowspan="3" | Konsonantismus
|Tenuis /p/ im Anlaut verschoben zu < pf >  bzw. < ph >
|Tenuis /p/ im Anlaut verschoben zu < pf >  bzw. < ph >


/p/ intervokalisch verschoben zu < f > (Digraph  < ff >)
/p/ intervokalisch verschoben zu < f > (Digraph  < ff >)  
|'''''ph'''ennige, '''ph'''unt''
|'''''ph'''ennige, '''ph'''unt''


Zeile 145: Zeile 145:
|
|
|-
|-
! rowspan="2" |Nebensilben
! rowspan="2" | Nebensilben
|Präfix ver- > ''vor-''
|Präfix ver- > ''vor-''
|'''''vor'''hengnes,'' '''''vor'''fallen, '''vor'''luset''
|'''''vor'''hengnes,'' '''''vor'''fallen, '''vor'''luset''
Zeile 165: Zeile 165:
|}
|}
B.I.1. Rheinfränkisch - Frankfurter Stadtsprache: um 1435
B.I.1. Rheinfränkisch - Frankfurter Stadtsprache: um 1435
== Frankfurt ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! '''Frankfurt'''
!'''Frankfurt'''
!Merkmale
!Merkmale
!Beispiele
!Beispiele
Zeile 172: Zeile 174:
|-
|-
! rowspan="8" |
! rowspan="8" |
 
Vokalismus  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Vokalismus
|
|




* Nhd. Diphthongierung: nicht durchgeführt
Nhd. Diphthongierung: nicht durchgeführt
 
         
|
|
''w'''i'''ne, s'''i'''nen, dergl'''i'''chen''
''w'''i'''ne, s'''i'''nen, dergl'''i'''chen''


''fr'''u'''nden'', ''l'''u'''de''
''fr'''u'''nden'', ''l'''u'''de'' (ohne Umlautbezeichnung)
 
 (ohne Umlautbezeichnung)


'''''u'''s, h'''u'''se, gebr'''u'''chen''
'''''u'''s, h'''u'''se, gebr'''u'''chen''


|
|
Moser 1.1 § 77,1
Moser 1.1 § 77,1
|-
|-
|
|Nhd. Monophthongierung
 
* Nhd. Monophthongierung
 
/ie/ zu < i ,y >, /uo/ zu < u >


           und /üe/ zu < u >
/ie/ zu < i ,y >, /uo/ zu < u > und /üe/ zu < u >
|
|
 
'''''i'''glichem, d'''i'''nst, '''y'''mants'' vs. ''d'''ie''''' (uneinheitliche Schreibung)
 
'''''i'''glichem, d'''i'''nst, '''y'''mants'' vs. ''d'''ie'''''
 
  (uneinheitliche Schreibung)


''f'''u'''ren'' (ohne Umlautbezeichnung)
''f'''u'''ren'' (ohne Umlautbezeichnung)
Zeile 227: Zeile 200:


|
|




Moser 1.1 § 81,2
Moser 1.1 § 81,2
|-
|-
|
|Umlautbezeichnung fehlt
 
* Umlautbezeichnung fehlt


|
|
''f'''u'''nf'', '''''u'''ber, st'''u'''cken''
''f'''u'''nf'', '''''u'''ber, st'''u'''cken''
|
|
Moser 1.1 § 16
Moser 1.1 § 16
|-
|-
|/i/ zu < e >
|
|
* /i/ zu < e >
|
''br'''e'''ngen, br'''e'''nget'' (nur dieses Verb)
''br'''e'''ngen, br'''e'''nget'' (nur dieses Verb)
|
|
|-
|-
|
|/i / zu < ie > (vereinzelt)
 
* /i / zu < ie > (vereinzelt)


|
|
''l'''ie'''dern'' (mhd. ''liderîn'')
''l'''ie'''dern'' (mhd. ''liderîn'')
|
|
|-
|-
|/o/ zu < u > (vereinzelt)
|
|
* /o/ zu < u > (vereinzelt)
|
''w'''u'''lle'', ''s'''u'''lde''
''w'''u'''lle'', ''s'''u'''lde''
|
|
|-
|-
|/u/ zu < o > (vereinzelt)
|
|
* /u/ zu < o > (vereinzelt)
|
''z'''o'''ber''
''z'''o'''ber''


|
|
|-
|-
|Diphthong /ou/ zu < eu > (Umlautung)
|
|
* Diphthong /ou/ zu < eu > (Umlautung)
|
''k'''eu'''ffen, erl'''eu'''bt''
''k'''eu'''ffen, erl'''eu'''bt''
|
|
 
Moser 1.1 § 61, nach Anm. 8  
 
Moser 1.1 § 61, nach Anm. 8
|-
|-
! rowspan="4" |
! rowspan="4" |
Konsonantismus
Konsonantismus
|
|Tenuis /p/ im Anlaut und in der Gemination unverschoben
 
* Tenuis /p/ im Anlaut und in der Gemination unverschoben


|
|
'''''p'''orte (aber: '''ph'''erde)''
'''''p'''orte (aber: '''ph'''erde)''


''sche'''pp'''en'', ''sto'''pp'''en''
''sche'''pp'''en'', ''sto'''pp'''en''
|
|
Moser 1.3 § 138
Moser 1.3 § 138
|-
|-
|
|Media /d/ häufig unverschoben, vereinzelt verschoben zu < t >  
 
* Media /d/ häufig unverschoben, vereinzelt verschoben zu < t >


|
|
''ra'''d'''e, '''d'''rincken, lu'''d'''e'' vs. '''''t'''age''
''ra'''d'''e, '''d'''rincken, lu'''d'''e'' vs. '''''t'''age''
|
|
|-
|-
|h - Schwund vor Dental /s/
|
|
* h - Schwund vor Dental /s/
|
''sasse'' (Sachse)
''sasse'' (Sachse)


|
|
|-
|-
|
|Auslautverhärtung häufig nicht realisiert
 
* Auslautverhärtung häufig nicht realisiert


|
|
''mag, hantwerg''
''mag, hantwerg''
|
|
|-
|-
!
!
Nebensilben
Nebensilben
|
|Präfix er- > ''ir-'' '', er-''
 
* Präfix er- > ''ir-'' '', er-''
|'''ir'''gangen, '''er'''leubt
|'''ir'''gangen, '''er'''leubt
|
|
|-
|-
! rowspan="2" |
! rowspan="2" |
Besondere Wortformen
Besondere Wortformen
|
|3. P. Sing. Präsens von ''sollen'' (mhd. ''suln, soln'')
 
* 3. P. Sing. Präsens von ''sollen'' (mhd. ''suln, soln'')


|
|
''sul / sal''
''sul / sal''
|
|
|-
|-
|Doppelformen
|
|
* Doppelformen
|
''hache'' vs. ''hock vs.'' ''heche''
''hache'' vs. ''hock vs.'' ''heche''


Zeile 388: Zeile 295:
|-
|-
!
!
Kennwörter
Kennwörter


|"Dienstag", "auf"
|
|
* "Dienstag", "auf"
|
''dinstag, off''
''dinstag, off''
|
|
|}
|}
B.I.1. Rheinfränkisch - Südhessisch: Darmstadt 1448-1450
B.I.1. Rheinfränkisch - Südhessisch: Darmstadt 1448-1450
== Südhessisch ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!  
!'''Südhessisch'''


=== '''Südhessisch''' ===
!
!
 
Merkmale
 
                                          Merkmale
!
!
Beispiele
Beispiele
!
!
Literatur
Literatur
|-
|-
! rowspan="11" |
! rowspan="11" |
Vokalismus
Vokalismus
|Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt
|
|
* Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt
|
''s'''i'''n, b'''y'''''
''s'''i'''n, b'''y'''''


''dr'''u'''los, l'''u'''mundt, f'''u'''re'' (ohne  
''dr'''u'''los, l'''u'''mundt, f'''u'''re'' (ohne Umlautbezeichnung)
 
  Umlautbezeichnung)


'''''u'''f, h'''u'''ß''
'''''u'''f, h'''u'''ß''


|
|
anders: Moser 1.1 § 77,1
anders: Moser 1.1 § 77,1
|-
|-
|
|Monophthongierung  
 
* Monophthongierung  


/ie/ zu < i /ie, y >,
/ie/ zu < i /ie, y >,


           /uo/ zu  < u > bzw. < o >,
/uo/ zu  < u > bzw. < o >,


           /üe/ zu < u >
/üe/ zu < u >


|
|
br'''i'''ff, '''i'''glicher vs. d'''ie'''
br'''i'''ff, '''i'''glicher vs. d'''ie'''


Zeile 479: Zeile 347:
|
|
|-
|-
|
|/i/ zu < e >
 
* /i/ zu < e >


|
|
''br'''e'''ngen, w'''e'''der''
''br'''e'''ngen, w'''e'''der''
|
|
Moser 1.1. § 72
Moser 1.1. § 72
|-
|-
|
|/i/ zu < ie, ye>


* /i/ zu < ie, ye>
/i/ zu  < y >
* /i/ zu  < y >


|
|
''w'''ie'''cht'', ''B'''ie'''schoff, w'''ye'''der''


w'''y'''der, s'''y'''


''w'''ie'''cht'', ''B'''ie'''schoff, w'''ye'''der''
w'''y'''der, s'''y'''
|
|
anders Moser 1.1 §
anders Moser 1.1 §
|-
|-
|
|/o/ zu < u > (vereinzelt)
 
* /o/ zu < u > (vereinzelt)


|
|
''gespr'''u'''chen, d'''u'''chter''
''gespr'''u'''chen, d'''u'''chter''
|
|
Moser 1.1. § 73,2
Moser 1.1. § 73,2
|-
|-
|/ie/ zu  < e > 
|
|
* /ie/ zu  < e >
 
|
''l'''e'''ge'' (auch: ''l'''ye'''ge'')
''l'''e'''ge'' (auch: ''l'''ye'''ge'')
|
|
|-
|-
|
|/ö:/ > zu < u > oder < ie >
 
* /ö:/ > zu < u > oder < ie >


|
|
''b'''u'''ßwicht, b'''ie'''schwicht''


''b'''u'''ßwicht, b'''ie'''schwicht''
|
|
|-
|-
|/ü:/ zu < u >, < y >
|
|
* /ü:/ zu < u >, < y >
|
''f'''u'''re, sch'''y'''re''
''f'''u'''re, sch'''y'''re''
|
|
|-
|-
|/öü/ zu  < ey >, < ai >
|
|
* /öü/ zu  < ey >, < ai >
|
''gl'''ey'''ben, ußger'''ai'''fft'' (auch: ''ußger'''eu'''fft'')
''gl'''ey'''ben, ußger'''ai'''fft'' (auch: ''ußger'''eu'''fft'')


|
|
|-
|-
|/u/ , /ü/ zu  < o > (häufig)
|
|
* /u/ , /ü/ zu  < o > (häufig)
|
''k'''o'''ntschaft, k'''o'''rtz, d'''o'''gelich''
''k'''o'''ntschaft, k'''o'''rtz, d'''o'''gelich''
|
|
Moser 1.1 § 74
Moser 1.1 § 74
|-
|-
|
|
Umlautbezeichnung fehlt
Umlautbezeichnung fehlt


|
|
''fl'''u'''chteg, b'''o'''sewicht''
''fl'''u'''chteg, b'''o'''sewicht''
|
|
|-
|-
! rowspan="3" |
! rowspan="3" |
Konsonantismus
Konsonantismus
|Tenuis /p/ im Anlaut und in der Gemination  unverschoben
|
|
* Tenuis /p/ im Anlaut und in der Gemination  unverschoben
|
'''''p'''logsscharten''
'''''p'''logsscharten''


''o'''pp'''el''
''o'''pp'''el''
|
|
anders: Moser 1.3  § 138, 1a
anders: Moser 1.3  § 138, 1a


|-
|-
|
|Media /d/ unverschoben (im Anlaut vereinzelt Schreibung mit < t >)
 
* Media /d/ unverschoben (im Anlaut vereinzelt Schreibung mit < t >)


|
|
''gebo'''d'''en'', '''''d'''ochterman'', '''''d'''ragen,''
''gebo'''d'''en'', '''''d'''ochterman'', '''''d'''ragen,''


'''''d'''ag'' vs. '''''t'''agen''
'''''d'''ag'' vs. '''''t'''agen''
|
|
anders: Moser I.3 § 143, 1b
anders: Moser I.3 § 143, 1b
|-
|-
|/s/ zu < sch >
|
|
* /s/ zu < sch >
|
''bie'''sch'''wicht''
''bie'''sch'''wicht''
|
|
|-
|-
!
!
Nebensilben
Nebensilben
|
|Präfix ver- > ''vor-'' (häufig)
 
* Präfix ver- > ''vor-'' (häufig)


|
|
 
'''''vor'''kaufft,'' '''''vor'''brannt, '''vor'''lustig''
 
'''''vor'''kaufft,'' '''''vor'''brannt, '''vor'''lustig''  


|
|
|-
|-
!
!
Längenmarkierung
Längenmarkierung


|
|Graphem < i > als Längenzeichen
 
* Graphem < i > als Längenzeichen


|
|
nur bei ''h'''ai'''t''
nur bei ''h'''ai'''t''
|
|
|-
|-
! rowspan="2" |
! rowspan="2" |
Besondere Wortformen
Besondere Wortformen
|
|3. P. Sing. Präsens von ''sollen'' (mhd. ''suln, soln'')
 
* 3. P. Sing. Präsens von ''sollen'' (mhd. ''suln, soln'')


|
|
er '''''sal'''''
er '''''sal'''''
|
|
|-
|-
|Partizip von ''sîn/wesen'':
|
|
* Partizip von ''sîn/wesen'':
|
''gewest''
''gewest''
|
|
|-
|-
!
!
Kennwörter
Kennwörter


|"Dienstag", "Donnerstag", "auf"
|
|
* "Dienstag", "Donnerstag", "auf"
|
''dinstag, dorstag, uff (uf, off)''
''dinstag, dorstag, uff (uf, off)''
|
|
|}
|}
       B.I.1. Rheinfränkisch - Rheinhessisch: Mainz 1454
B.I.1. Rheinfränkisch - Rheinhessisch: Mainz 1454
 
== Rheinhessisch ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!  
!'''Rheinhessisch'''
 
=== '''Rheinhessisch''' ===
!
!
Merkmale
Merkmale
!
!
Beispiele
Beispiele
!
!
Literatur
Literatur
|-
|-
! rowspan="7" |
! rowspan="7" |
Vokalismus
Vokalismus
|
|




* Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt
Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt


|
|
''s'''i'''n'', ''ertr'''i'''ch'', ''d'''i'''nem''
''s'''i'''n'', ''ertr'''i'''ch'', ''d'''i'''nem''


''n'''u'''we, d'''u'''tsche''
''n'''u'''we, d'''u'''tsche'' (ohne Umlautbezeichnung)
 
  (ohne Umlautbezeichnung)


'''''u'''sgezogen''
'''''u'''sgezogen''


|
|




Moser 1.1 § 77,1
Moser 1.1 § 77,1
|-
|-
|
|Monophthongierung von /uo/ zu < u >
 
* Monophthongierung von /uo/ zu < u >


|
|
''z'''u''', bl'''u'''t, g'''u'''ten''
''z'''u''', bl'''u'''t, g'''u'''ten''
|
|
Zeile 766: Zeile 516:


|-
|-
|
|Diphthongwandel /öü/ zu < eu >, < au >
 
* Diphthongwandel /öü/ zu < eu >, < au >


|
|
''h'''eu'''bter'', ''l'''au'''wen, h'''au'''mant''
''h'''eu'''bter'', ''l'''au'''wen, h'''au'''mant''
|
|
Zeile 778: Zeile 524:


|-
|-
|
|/u/ zu < o > (gelegentlich)
 
* /u/ zu < o > (gelegentlich)


|
|
''h'''o'''lffe'' (statt hulfe)
''h'''o'''lffe'' (statt hulfe)
|
|
|-
|-
|
|Langvokal /a:/ vereinzelt gerundet zu < o >
 
* Langvokal /a:/ vereinzelt gerundet zu < o >


|
|
''n'''o'''ch, br'''o'''chmant''
''n'''o'''ch, br'''o'''chmant''


Zeile 801: Zeile 539:


|-
|-
|
|/ie/ monophthongiert (Graphie: <ie>)
 
* /ie/ monophthongiert (Graphie: <ie>)


|
|
''kr'''ie'''chen, d'''ie''', s'''ie'''''
''kr'''ie'''chen, d'''ie''', s'''ie'''''
|
|
|-
|-
|Umlautbezeichnung fehlt
|
|
* Umlautbezeichnung fehlt
|
'''''u'''ber, f'''u'''nffte, k'''o'''nnig, b'''o'''sen''
'''''u'''ber, f'''u'''nffte, k'''o'''nnig, b'''o'''sen''
|
|
Moser 1.1 § 16
Moser 1.1 § 16
|-
|-
! rowspan="3" |
! rowspan="3" |
Konsonantismus
Konsonantismus
|
|Tenuis /p/ im Anlaut unverschoben (aber auch Schreibung mit < ph >)
 
* Tenuis /p/ im Anlaut unverschoben
 
           (aber auch Schreibung mit < ph >)


|
|
'''''p'''affen, '''p'''legen'' vs. '''''ph'''ert''
'''''p'''affen, '''p'''legen'' vs. '''''ph'''ert''
|
|
Moser 1.3 § 138
Moser 1.3 § 138
|-
|-
|
|Media /d/ teilweise unverschoben (Mischschreibung)
 
* Media /d/ teilweise unverschoben (Mischschreibung)


|
|
'''''d'''ag, '''d'''urken, '''d'''ot'' vs. '''''t'''ron, '''t'''urken''
'''''d'''ag, '''d'''urken, '''d'''ot'' vs. '''''t'''ron, '''t'''urken''


|
|
|-
|-
|
|h-Schwund vor Dental /s/ (vereinzelt)
 
* h-Schwund vor Dental /s/ (vereinzelt)


|
|
''sassen'' (Sachsen)
''sassen'' (Sachsen)
|
|
|-
|-
!
!
Längenmarkierung
Längenmarkierung


|
|Graphem < i > als Längenzeichen
 
* Graphem < i > als Längenzeichen


(stets nach langem /o:/)
(stets nach langem /o:/)


|
|
''ha'''i'''st''
''ha'''i'''st''


''ro'''i'''t, gro'''i'''s, blo'''i'''s, erlo'''i'''st''
''ro'''i'''t, gro'''i'''s, blo'''i'''s, erlo'''i'''st''
|
|
anders: Moser 1.1 § 9
anders: Moser 1.1 § 9
|-
|-
!
!
Besondere Wortformen
Besondere Wortformen
|
|Personalpronomen  ''in'' (ihnen) > ''en''
 
* Personalpronomen  ''in'' (ihnen) > ''en''


|
|
Zeile 901: Zeile 596:
|-
|-
!
!
Kennwörter
Kennwörter


|  
|"Dienstag", "Samstag", "Welt", "auf"
 
* "Dienstag", "Samstag", "Welt", "auf"
|''dinstag, samstag, werlt, uff''
|''dinstag, samstag, werlt, uff''
|
|
|}
|}
         B.I.1. Rheinfränkisch - Pfälzisch: Kaiserslautern 1443/44
         B.I.1. Rheinfränkisch - Pfälzisch: Kaiserslautern 1443/44
== Pfälzisch ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!  
!'''Pfälzisch'''
 
=== '''Pfälzisch''' ===
!
!
Merkmale
Merkmale
!
!
Beispiele
Beispiele
!
!
Literatur
Literatur
|-
|-
! rowspan="5" |
! rowspan="5" |
Vokalismus
Vokalismus
|
|Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt
 
* Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt


|
|
''s'''i'''n'', z'''i'''jt, sn'''''y'''der''


''l'''u'''te'' (ohne Umlautbezeichnung)


- ''s'''i'''n'', z'''i'''jt, sn'''''y'''der''
''h'''u'''sfrauwe, L'''u'''tern''
 
- ''l'''u'''te'' (ohne Umlautbezeichnung)
 
- ''h'''u'''sfrauwe, L'''u'''tern''


|
|
Moser 1.1 § 77,1
Moser 1.1 § 77,1
|-
|-
|
|Monophthongierung von /uo/ zu < u >
 
* Monophthongierung von /uo/ zu < u >


und /üe/ zu  < u >
und /üe/ zu  < u >


|
|
''z'''u''', g'''u'''t''


 
''g'''u'''tere, pr'''u'''ffen'' (ohne Umlautbezeichnung)
- ''z'''u''', g'''u'''t''
 
- ''g'''u'''tere, pr'''u'''ffen''
 
  (ohne Umlautbezeichnung)
|
|




|-
|-
|
|/u/ zu  < o > (gelegentlich)
 
* /u/ zu  < o > (gelegentlich)


|
|
''h'''o'''ndert, f'''o'''nff, Sch'''o'''lteß, '''o'''rtel''
''h'''o'''ndert, f'''o'''nff, Sch'''o'''lteß, '''o'''rtel''
|
|
anders: Moser 1.1 § 74 nach Anm. 3
anders: Moser 1.1 § 74 nach Anm. 3


|-
|-
|
|/i/ vereinzelt gedehnt als < ie >
 
* /i/ vereinzelt gedehnt als < ie >


|
|
''ger'''ie'''chte''
''ger'''ie'''chte''
|
|
|-
|-
|
|Umlautbezeichnung fehlt
 
* Umlautbezeichnung fehlt


|
|
''geh'''o'''rig, l'''o'''sen, gef'''u'''ge, f'''u'''r''
''geh'''o'''rig, l'''o'''sen, gef'''u'''ge, f'''u'''r''
|
|
 
anders: Moser 1.1 § 16  
 
anders: Moser 1.1 § 16
|-
|-
! rowspan="2" |
! rowspan="2" |
Konsonantismus
Konsonantismus
|Tenuis /p/ im Anlaut unverschoben
|
|
* Tenuis /p/ im Anlaut unverschoben
|
''under'''p'''endern / under'''p'''andes''
''under'''p'''endern / under'''p'''andes''
|
|
anders: Moser 1.3 § 138
anders: Moser 1.3 § 138
|-
|-
|Media /d/ meist unverschoben
|
|
* Media /d/ meist unverschoben
|
'''''d'''ochter, '''d'''un, '''d'''odes''
'''''d'''ochter, '''d'''un, '''d'''odes''
|
|
Moser 1.3 § 143,1b
Moser 1.3 § 143,1b
|-
|-
Zeile 1.046: Zeile 679:


Nebensilben
Nebensilben
| colspan="1" rowspan="1" |< e> in der Nebensilbe (nur vereinzelt: <nowiki><i>)          </nowiki>
| colspan="1" rowspan="1" |
| colspan="1" rowspan="1" |
* < e> in der Nebensilbe (nur vereinzelt: <nowiki><i>)          </nowiki>
| colspan="1" rowspan="1" |
''verarm'''i'''t, '''i'''rkant''
''verarm'''i'''t, '''i'''rkant''
| colspan="1" rowspan="1" |
| colspan="1" rowspan="1" |
|-
|-
|-
!
!
Längenmarkierung
Längenmarkierung
|< e > als Dehnungszeichen nach < i >
|
|
* < e > als Dehnungszeichen nach < i >
|
''diser > d'''ie'''ser, wider > w'''ie'''der''
''diser > d'''ie'''ser, wider > w'''ie'''der''
|
|
|-
|-
! rowspan="2" |
! rowspan="2" |
Besondere Wortformen
Besondere Wortformen
|Partizip von ''sîn/wesen'':
|
|
* Partizip von ''sîn/wesen'':
|
''gewest''
''gewest''
|
|
|-
|-
|
|Diminutivsuffix: -''gin'', -''gen''
 
* Diminutivsuffix: -''gin'', -''gen''


|
|
''Hen'''gin''', port'''gin'''''
''Hen'''gin''', port'''gin'''''
|
|
|-
|-
!Kennwörter
!Kennwörter
|"auf"
|
|
* "auf"
|
''uff            ''
''uff            ''


Zeile 1.105: Zeile 713:




         B.I.1. Rheinfränkisch - Südrheinfränkisch: Mosbach 1447
B.I.1. Rheinfränkisch - Südrheinfränkisch: Mosbach 1447
 
== Südrheinfränkisch ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!  
!'''Südrheinfränkisch'''
 
=== '''Südrheinfränkisch''' ===
!
!
Merkmale
Merkmale
!
!
Beispiele
Beispiele
!
!
Literatur
Literatur
|-
|-
! rowspan="6" |
! rowspan="6" |
Vokalismus
Vokalismus
|
|Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt
 
* Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt


|
|
''zw'''y'''fel, gez'''y'''ten''
''zw'''y'''fel, gez'''y'''ten''


''sture'' (ohne Umlautbezeichnung)
''st'''u'''re'' (ohne Umlautbezeichnung)


''h'''u'''ß        ''
''h'''u'''ß        ''


|
|




|-
|-
|
|Nhd. Monophthongierung
 
* Nhd. Monophthongierung


/ie/ zu < i >, /uo/ zu < u >
/ie/ zu < i >, /uo/ zu < u >


           und /üe/ zu < u >
           und /üe/ zu < u >  


|
|
 
''d'''i'''nst'' vs. ''d'''ie''''', ''br'''ie'''f'' (uneinheitliche Schreibung)
 
''d'''i'''nst'' vs. ''d'''ie''''', ''br'''ie'''f''
 
  (uneinheitliche Schreibung)


''z'''u''''', ''g'''u'''te'', ''m'''u'''de''
''z'''u''''', ''g'''u'''te'', ''m'''u'''de''
Zeile 1.175: Zeile 756:


|-
|-
|/ou/, /öü/  zu  < au >, < eu >
|
|
* /ou/, /öü/  zu  < au >, < eu >
|
''fr'''au'''we, '''au'''ch''
''fr'''au'''we, '''au'''ch''


Zeile 1.188: Zeile 765:
|
|
|-
|-
|
|/i/ zu < ie > gedehnt
 
* /i/ zu < ie > gedehnt


|
|
''st'''ie'''ft, geschr'''ie'''ben''
''st'''ie'''ft, geschr'''ie'''ben''
|
|
|-
|-
|
|/u/ zu < o > gesenkt
 
* /u/ zu < o > gesenkt


|
|
''t'''o'''gelich, m'''o'''gen''
''t'''o'''gelich, m'''o'''gen''
|
|
|-
|-
|Umlautbezeichnung fehlt häufig
|
|
* Umlautbezeichnung fehlt häufig
|
''f'''u'''r, herl'''o'''ser''
''f'''u'''r, herl'''o'''ser''
|
|
Moser 1.1 § 16
Moser 1.1 § 16
|-
|-
!
!
Konsonantismus
Konsonantismus
|
|Media /d/ vereinzelt unverschoben (meist verschoben zu < t >)
 
* Media /d/ vereinzelt unverschoben (meist verschoben zu < t >)


|
|
'''''d'''ochter, '''d'''ach, mu'''d'''e''
'''''d'''ochter, '''d'''ach, mu'''d'''e''
|
|
|-
|-
!
!
Nebensilben
Nebensilben
|
|Präfix er- > (gelegentlich) ''her-''
 
* Präfix er- > (gelegentlich) ''her-''


|
|
'''''her'''loser''
'''''her'''loser''
|
|
|-
|-
!
!
Kennwörter
Kennwörter
|"auf"
|
|
 
''off''
* "auf"
|
 
 
''off''  


|
|
|}
|}

Aktuelle Version vom 2. August 2023, 19:24 Uhr

B.I.1. Rheinfränkisch

B.I.1. Rheinfränkisch - Nordhessisch: Fritzlar 1442

Nordhessisch

Nordhessisch Merkmale Beispiele Literatur
Vokalismus Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt sin, by, myner

lude (ohne Umlautbezeichnung)

uß

Moser 1.1 § 77,2
Nhd. Monophthongierung

/ie/ zu < i >, /uo/ zu < u >

und /üe/ zu < ü > bzw. < u >

iglichem vs. die, brieff (uneinheitliche Schreibung)

zu, gute, mude

Moser 1.1 § 81,2
Umlautbezeichnung fehlt ubir, gulte Moser 1.1 § 16
Konsonantismus Tenuis /p/ im Anlaut u. Gemination (aber auch Schreibung anlautend mit < ph >) punt vs. pharmesse, pherner

ceppern

Moser 1.3 § 138
Media /d/ unverschoben gode, rade, mude, lude
h - Schwund vor Dental /s/ sehs/sechs > seeß/seß
Nebensilben Präfix ver- > vor- vorkaufft, vorschrieben
< i > statt < e > in der Nebensilbe (gelegentlich) ubir, geldis, uffin
Längenmarkierung Graphem < i > als Längenzeichen

           (häufig nach < a > )

staid, raid, hospitail

noit

Moser 1.1 § 9
Besondere Wortformen 3. P. Sing. Präsens von sollen (mhd. suln, soln) mit langem Wurzelvokal < a > man sail geben
Personalpronomen in (ihnen): en
Kennwörter "Dienstag", "auf" dinstag, uff

B.I.1. Rheinfränkisch - Oberhessisch (Wetterau): Friedberg 1450

Oberhessisch

Oberhessisch Merkmale Beispiele Literatur
Vokalismus Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt snyder, rich, sinem

sümere, nuem, luden (ohne Umlautbezeichnung)

uß, huse, gebruchen

Moser 1.1 § 77,1
Nhd. Monophthongierung

/ie/ zu < i >, /uo/ zu < u >

           und /üe/ zu < u >

iglichem, liße vs. die (uneinheitliche Schreibung)

zu, guten

Moser 1.1 § 81,4
Umlautbezeichnung fehlt zunfftig Moser 1.1 § 16
/e/ zu < i > (vereinzelt) iß (es), kyrtze (Kerze)
/i / gedehnt zu < ie > wiele (will), siech (sich)
/o/ zu < a > glacken, adder Moser 1.1 § 73 u. Anm. 1
/u / zu < o > (häufig) oneliche (unehelich), notze
Konsonantismus Tenuis /p/ im Anlaut verschoben zu < pf >  bzw. < ph >

/p/ intervokalisch verschoben zu < f > (Digraph  < ff >)

phennige, phunt

scheffen

Moser 1.3 § 138
Media /d/ unverschoben dore, rade, dochter, dodes
h - Schwund vor Dental /s/ waß (Wachs), busse (Büchse), seß (sechs)
Nebensilben Präfix ver- > vor- vorhengnes, vorfallen, vorluset
< e > in der Nebensilbe vorherrschend
Besondere Wortformen 3. P. Sing. Präsens von sollen (mhd. suln, soln) er sale
Kennwörter "Pfennig", "auf" phennige, off

B.I.1. Rheinfränkisch - Frankfurter Stadtsprache: um 1435

Frankfurt

Frankfurt Merkmale Beispiele Literatur

Vokalismus


Nhd. Diphthongierung: nicht durchgeführt

wine, sinen, derglichen

frunden, lude (ohne Umlautbezeichnung)

us, huse, gebruchen

Moser 1.1 § 77,1

Nhd. Monophthongierung

/ie/ zu < i ,y >, /uo/ zu < u > und /üe/ zu < u >

iglichem, dinst, ymants vs. die (uneinheitliche Schreibung)

furen (ohne Umlautbezeichnung)

zu, tun


Moser 1.1 § 81,2

Umlautbezeichnung fehlt

funf, uber, stucken

Moser 1.1 § 16

/i/ zu < e >

brengen, brenget (nur dieses Verb)

/i / zu < ie > (vereinzelt)

liedern (mhd. liderîn)

/o/ zu < u > (vereinzelt)

wulle, sulde

/u/ zu < o > (vereinzelt)

zober

Diphthong /ou/ zu < eu > (Umlautung)

keuffen, erleubt

Moser 1.1 § 61, nach Anm. 8

Konsonantismus

Tenuis /p/ im Anlaut und in der Gemination unverschoben

porte (aber: pherde)

scheppen, stoppen

Moser 1.3 § 138

Media /d/ häufig unverschoben, vereinzelt verschoben zu < t >

rade, drincken, lude vs. tage

h - Schwund vor Dental /s/

sasse (Sachse)

Auslautverhärtung häufig nicht realisiert

mag, hantwerg

Nebensilben

Präfix er- > ir- , er- irgangen, erleubt

Besondere Wortformen

3. P. Sing. Präsens von sollen (mhd. suln, soln)

sul / sal

Doppelformen

hache vs. hock vs. heche

zaber vs. zober (Zuber)

Kennwörter

"Dienstag", "auf"

dinstag, off

B.I.1. Rheinfränkisch - Südhessisch: Darmstadt 1448-1450

Südhessisch

Südhessisch

Merkmale

Beispiele

Literatur

Vokalismus

Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt

sin, by

drulos, lumundt, fure (ohne Umlautbezeichnung)

uf, huß

anders: Moser 1.1 § 77,1

Monophthongierung  

/ie/ zu < i /ie, y >,

/uo/ zu  < u > bzw. < o >,

/üe/ zu < u >

briff, iglicher vs. die

(uneinheitliche Schreibung)

zu, broder, geroget,

gutlichen, bussen

/i/ zu < e >

brengen, weder

Moser 1.1. § 72

/i/ zu < ie, ye>

/i/ zu  < y >

wiecht, Bieschoff, wyeder

wyder, sy

anders Moser 1.1 §

/o/ zu < u > (vereinzelt)

gespruchen, duchter

Moser 1.1. § 73,2

/ie/ zu  < e > 

lege (auch: lyege)

/ö:/ > zu < u > oder < ie >

bußwicht, bieschwicht

/ü:/ zu < u >, < y >

fure, schyre

/öü/ zu  < ey >, < ai >

gleyben, ußgeraifft (auch: ußgereufft)

/u/ , /ü/ zu  < o > (häufig)

kontschaft, kortz, dogelich

Moser 1.1 § 74

Umlautbezeichnung fehlt

fluchteg, bosewicht

Konsonantismus

Tenuis /p/ im Anlaut und in der Gemination  unverschoben

plogsscharten

oppel

anders: Moser 1.3  § 138, 1a

Media /d/ unverschoben (im Anlaut vereinzelt Schreibung mit < t >)

geboden, dochterman, dragen,

dag vs. tagen

anders: Moser I.3 § 143, 1b

/s/ zu < sch >

bieschwicht

Nebensilben

Präfix ver- > vor- (häufig)

vorkaufft, vorbrannt, vorlustig

Längenmarkierung

Graphem < i > als Längenzeichen

nur bei hait

Besondere Wortformen

3. P. Sing. Präsens von sollen (mhd. suln, soln)

er sal

Partizip von sîn/wesen:

gewest

Kennwörter

"Dienstag", "Donnerstag", "auf"

dinstag, dorstag, uff (uf, off)

B.I.1. Rheinfränkisch - Rheinhessisch: Mainz 1454

Rheinhessisch

Rheinhessisch

Merkmale

Beispiele

Literatur

Vokalismus


Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt

sin, ertrich, dinem

nuwe, dutsche (ohne Umlautbezeichnung)

usgezogen


Moser 1.1 § 77,1

Monophthongierung von /uo/ zu < u >

zu, blut, guten


Diphthongwandel /öü/ zu < eu >, < au >

heubter, lauwen, haumant


/u/ zu < o > (gelegentlich)

holffe (statt hulfe)

Langvokal /a:/ vereinzelt gerundet zu < o >

noch, brochmant


/ie/ monophthongiert (Graphie: <ie>)

kriechen, die, sie

Umlautbezeichnung fehlt

uber, funffte, konnig, bosen

Moser 1.1 § 16

Konsonantismus

Tenuis /p/ im Anlaut unverschoben (aber auch Schreibung mit < ph >)

paffen, plegen vs. phert

Moser 1.3 § 138

Media /d/ teilweise unverschoben (Mischschreibung)

dag, durken, dot vs. tron, turken

h-Schwund vor Dental /s/ (vereinzelt)

sassen (Sachsen)

Längenmarkierung

Graphem < i > als Längenzeichen

(stets nach langem /o:/)

haist

roit, grois, blois, erloist

anders: Moser 1.1 § 9

Besondere Wortformen

Personalpronomen  in (ihnen) > en

Kennwörter

"Dienstag", "Samstag", "Welt", "auf" dinstag, samstag, werlt, uff

         B.I.1. Rheinfränkisch - Pfälzisch: Kaiserslautern 1443/44

Pfälzisch

Pfälzisch

Merkmale

Beispiele

Literatur

Vokalismus

Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt

sin, zijt, snyder

lute (ohne Umlautbezeichnung)

husfrauwe, Lutern

Moser 1.1 § 77,1

Monophthongierung von /uo/ zu < u >

und /üe/ zu  < u >

zu, gut

gutere, pruffen (ohne Umlautbezeichnung)


/u/ zu  < o > (gelegentlich)

hondert, fonff, Scholteß, ortel

anders: Moser 1.1 § 74 nach Anm. 3

/i/ vereinzelt gedehnt als < ie >

geriechte

Umlautbezeichnung fehlt

gehorig, losen, gefuge, fur

anders: Moser 1.1 § 16

Konsonantismus

Tenuis /p/ im Anlaut unverschoben

underpendern / underpandes

anders: Moser 1.3 § 138

Media /d/ meist unverschoben

dochter, dun, dodes

Moser 1.3 § 143,1b


Nebensilben

< e> in der Nebensilbe (nur vereinzelt: <i>)          

verarmit, irkant

Längenmarkierung

< e > als Dehnungszeichen nach < i >

diser > dieser, wider > wieder

Besondere Wortformen

Partizip von sîn/wesen:

gewest

Diminutivsuffix: -gin, -gen

Hengin, portgin

Kennwörter "auf"

uff            


B.I.1. Rheinfränkisch - Südrheinfränkisch: Mosbach 1447

Südrheinfränkisch

Südrheinfränkisch

Merkmale

Beispiele

Literatur

Vokalismus

Nhd. Diphthongierung nicht durchgeführt

zwyfel, gezyten

sture (ohne Umlautbezeichnung)

huß        


Nhd. Monophthongierung

/ie/ zu < i >, /uo/ zu < u >

           und /üe/ zu < u >

dinst vs. die, brief (uneinheitliche Schreibung)

zu, gute, mude



/ou/, /öü/  zu  < au >, < eu >

frauwe, auch

gleubigen, freude

/i/ zu < ie > gedehnt

stieft, geschrieben

/u/ zu < o > gesenkt

togelich, mogen

Umlautbezeichnung fehlt häufig

fur, herloser

Moser 1.1 § 16

Konsonantismus

Media /d/ vereinzelt unverschoben (meist verschoben zu < t >)

dochter, dach, mude

Nebensilben

Präfix er- > (gelegentlich) her-

herloser

Kennwörter

"auf"

off