Gkl:text:kap41

Aus Kommentieren

Das Ein vnd Viertzigst Capitel.

Wie Gurgelstrozza im Salat/ sechs Bilger aß/ oder (vmb Reimens willen) frat.

(1) JEtzund fallt vns eben ein wunderliche geschicht ein/ die sich damals mit 6. Pilgern hat zugetragen: Dieselbigen gute Muscheln koͤnig/ kamen eben zur zeit diser vnruh von S. Sebastian bei Nantes inn Britanien gelegen/ vnnd vor sorg der feind/ hatten sie sich inn ein Garten hinder die Bonenstengel/ hindern langen Lattich vn̄ breite Koͤl versteckt vn̄ gestreckt/ meinten allda wol zulosieren. Gurgelstrozza aber war eben damals etwas vnlustig/ vnnd fraget/ ob man nit Kropfflattich gehaben moͤge/ ein Koͤpffelsalat mit Koͤl vermengt zumachen. Als er nun verstund/ daß die schoͤnsten vnd groͤsten im gantzen Land daselbs <<464>> wachssen/ so groß als die Pflaum vnnd Nußbaͤume hie aussen/ gieng er fuͤr lust selbs dahin/ vnd bracht ein Handvoll desselben/ so vil jhn genug bedaucht/ mit/ vnd zugleich auch darin̄ die sechs Pilger/ welche vor forcht nicht redē noch husten dorfftē/ geschweig ein fuͤrtzlin lassen/ daß kein wunder gewesen/ es hett sie aller Schwindel angestossen.

(2) Als er nun den Salat erstlich beim Bronnen Wasserstein oder Roͤhrkasten (dann ich wills wandel haben <haben)> geweschen/ sprachen die Jacobsruͤder <Jacobsruͤder> heymlich zusammen: Ei/ ei/ was will das werden? wir ersauffen wol hie zwischen dem Lattig: wollen wir vns hoͤren lassen? aber reden wir/ so toͤd er vns gewiß fuͤr Kundschaffter: Vnter des sie also rahtschlagten/ legt sie Gargantoa mit dem Lattich inn ein Platt/ so groß als die Thonn zu Cisteaux/ vnnd sibenmal groͤsser als der rund napff vor dem Dom̄ zu Spir welchen man zu jedes Bischofs einritt mitt wein fuͤllt/ vnnd gute arme schlucker sich redlich darum̄ rauffen laͤßt: Der Salat war beraͤit das flaͤisch darinn schmuckt sich/ er streifft die Aermel hindersich/ griff darein/ vnnd aß es also mit oͤl/ Essig vnnd Saltz hinein/ vor dem essen sich zuerfrischen/ vnnd het bereit fuͤnff Pilger verschlungen/ der sechst lag inn der Schuͤssel vnter eim Lattichblatt/ in einander Jgelmaͤsig gekruͤmt/ gepfumpfft vn̄ gewickelt/ als het man jn inn eim Moͤrsel zusam̄en gestossen/ vn̄ die Ballenbinder zu Franckfort zusammen gerollt/ oder als der im kalten bett ligt/ vn̄ die fuͤß ins loch vnd die knie inns maul steckt/ aber so genau hat er sich nicht geschmuckt/ das jhm nit der Messenbeschlagen Bilgerstab hett herfuͤr geguckt. Welchen als der Grandgoschier ersah/ sprach er zum Gargātua/ Jch glaub es gutz da ein Schneckēhorn herfůr/ nicht eß es. Warumb? sagt Gargantoa/ es ist disen <<465>> gantzen Monat gesund: griff damit zum stab/ vnnd hub den Pilger zugleich vnder dem Lattigblatt auf/ vn̄ zecht jn lustig mit dem andern gekraͤut hinweg: That darauff ein guten suff fůrnen Wein/ vn̄ wartet demnach wann man das Nachtessen zuruͤstet.

(3) Die verschluckte Bilger/ wandten vnd schraubten sich/ so vil jn moͤglich/ auß seinen Malzaͤnen/ vermeinend/ man het sie vileicht iun <inn> die aͤusserste finsternuß eins Kerckers/ vnd das vnterst gewelb eines Thurns oder ins Hechssenkaͤm̄erlin geworffen/ da den letzten Heller zubezalen. Aber als Strosagurgel den Kuͤsuf that/ meinten sie nicht anders/ dā sie muͤsten all im Maul ersauffen: Auch hett sie beinah der anlauffend stram des Weins in abgrund seins magens geschwemmet vn̄ getriben/ doch erhielten sie sich Ritterlich mit den Pilgerkruckē/ vn̄ sprangē damit wie die Frisische Botten vber die Tham̄graͤben/ biß sie die grentze oder das gezaͤun der Zaͤn/ wie es Homerus septum dentium heißt/ widerum̄ erlangten: da fing zu allem vngluͤck eyner vnter jhnen an mit seim stock auffs Land zuschmeissen/ zufuͤlen ob sie sicher weren/ vnd fest Land erreicht hetten: dann derselb hat etwann von dem Walfisch gehoͤrt/ welcher so vil Sand vnd Erd auff den Ruckē nim̄t/ das/ wan̄ er im Moͤr ligt/ es eyn Jnsel scheinet/ vnd so die Schifleut die aͤncker drauff anwerffen/ dieselbigen zu grund gehn: Derwegen wolt ers besser versehen/ vnnd schmiß so hefftig durch eyn grub eynes holen Zans/ daß er eyn Ader des Rinbackens <Kinbackens> traff/ vnd der streich auff eyn geschwollen Zanfleysch abglitschet/ dauon eyn solcher schmertzē dem Gurgellantua entstund/ daß er gleichsam inn eyner Tobsucht Mordio schri/ vn̄ wie eyn tolle Ganß im Kreiß herum̄ lieff. Doch dem vbel zuraten/ hiß er jm seinen Zansteurer pringen/ stach stracks gegē dem Nußbaum <<466>> zu/ da der specht angehauen hat/ vnd hub da meine liebe Junghern von Sant Jacob auß dem Nest. Dann den eynen erhascht er beym Beyn/ den andern bei der Pilgertaschē/ den trittē bei der muschelhafft/ damit er den Mantel zuband/ den vierten bei dem Dieb oder Schiebsack vnnd Plodergesaͤß/ daß die stuck Prots hernach fulē/ den fuͤnfftē durch eyn schnitt im Schuch/ den er minders Truckēs halben drein gekerbet hat/ also daß die Filtzsocken herauß ragten: Vnd den letzten armen JacobsPruder der mit dem stecken hat anackern woͤlln/ ergrappt er durch den Latz: Doch war es sein groß gluck/ dan̄ er stach jm damit eyn heßlich Schlirgeschwaͤr auff/ welchs jn sidher sie von Ancenis außgangen/ heßlich plagte.

(4) Nach dem also die Pilger außgehaben/ vnnd dort hinauß fuͤr besteckend gekraͤut geschlaudert gewesen/ flohen vnd stoben sie vber die Heyd hinuͤber/ zohen den hals inn sich/ huben den Lincken Fuß Kreutzfertig auf/ daß man sie inn kurtzem verlor: Damit hoͤrt auch das Zanwe auff/ Vnnd kam eben zur stund Jungker Artdich wol/ berufft sie zu tisch/ dann es wer alles geruͤst. So muß ich/ sprach er/ vor hingehen mein vngluͤck mit dem wasser abzuschlagen/ vn̄ meim geselln eyn Aderlassen: <Ader lassen:> fing darauff an so vberfluͤssig zuharnē/ daß dz wasser ein Welsche meil von dannen lieff/ vn̄ den Pilgern den weg verschlug/ also dz sie daruͤber nit watten konten: vn̄ einer/ wie S. Sebald sein kotzē nem̄en must/ vn̄ darauff hinuͤber schwim̄en dan̄ er het sonst geschwum̄en wie eyn Wetzstein/ weil er die groͤst vnnd vngeschickst Mor vnnder jhnen war. Als sie gleichwol mit Not hinvberkom̄en kamen sie inn eyn andern vnfall/ vn̄ fulen alle/ außgenommen Claͤußlin Kleienfurtz von Fournilier/ inn eyn Zuggarn/ welches den <<467>> Woͤlffē gestellet ward: Darauß sie durchgeschwinddigkeyt <durch geschwindigkeyt> des gemelten Kleienfurtz entkamen/ vnnd war das Maͤuslin welchs dem Loͤwē aus dem Netz huͤlff/ dan er alle Strick vnd Seiler als eyn Cordischen Knopff mit scharpffen langen Naͤgeln vnnd spitzen Zaͤnen zerriß vnnd zerbiß: Von dannen zogē sie auff Couldrai/ vn̄ lagen dabei vbernacht: da ergetzten sie sich wider von allem vberstandenen vngluͤck. Dann ein belesener Kautz vnter jnen/ genant Zihdenbart Lasdaller von Traͤggaͤnglingen/ welcher auß eym Kloster entloffen war/ richtet sie durch troͤstliche wort auff/ vnnd bewiß jhnen auff Můntzerisch vnnd Muͤnsterisch Prophetisch/ daß diese abentheur vom Dauid inn Psalmen were vorgesagt: cum exurgerent, forte viuos deglutissent nos: Als man vns im Salat fuͤr Saltzkoͤrnlin aß: (Wir weren als die eyn flut erseufft) als er den Suff that. Torrentem transiuit Anima nostra, als wir vber die groß Schwaͤmm watteten/ pertransit Aquam intollerabilem, Als er vns die Straß vnterschlug vnd verloff. (Gelobt der nit zugab/ daß jhr schlund vns moͤcht fangen/ wie eyn Vogel des stricks kom̄t ab/ ist vnser Seel entgangen) Als wir inn die Wolffstrick fulen: (Der Strick ist entzwei) durch des Furnilliers gute Haͤnd vnd Zaͤn. Vnd wir sind Frei. Adiutorium nostrum &c. Secht da/ diß reimt sich/ wie quatuor quadrigae, des Propheten Zacharie/ zu den vier Bettelorden: Vnnd wie dort/ amo decorem Domus tuae: Jch hab den Chor deins Doms lieb. Vnnd wie die Pasquillendichter die gute spruͤch auß der Heiligen schrifft mutwillig auff jre außrichtige verkleinerliche Materien verbiegen vnnd herbei ziehen. Nun wer kans alles vmbruͤsseln? Si non probitate, at prauitate: Es ist dannoch eyn kunst/ inn eyn jedē glockenklang eynen Text erdencken. <<468>>