Planungsphase: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| | | | ||
;[[Leitfaden_Projektmanagement|Einführung (Startseite)]] | ;[[Leitfaden_Projektmanagement|Einführung (Startseite)]] | ||
;[[Begriffsklärungen]] | ;[[Begriffsklärungen]] | ||
;[[Projektorganisation]] | ;[[Projektorganisation]] | ||
; | ;<span style="color:#51565C">Lifecycle eines Projekts - Projektmanagementphasen</span> | ||
: [[Initialisierungsphase]] | : [[Initialisierungsphase]] | ||
: [[Definitionsphase]] | : [[Definitionsphase]] | ||
Zeile 18: | Zeile 14: | ||
: [[Steuerungsphase]] | : [[Steuerungsphase]] | ||
: [[Abschlussphase]] | : [[Abschlussphase]] | ||
;<span style="color:#51565C">Projekte der zentralen Serviceeinheiten der Universität Bielefeld</span> | |||
: [[Projektübersichten|Übersichten über geplante und laufende Projekte]] | |||
: [[Projektmanagementprozesse|Projektmanagementprozesse der Universität Bielefeld]] | |||
: [[Projektbüro|Zentrales Projektbüro]] | |||
|} | |} | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
{{AnleitungAbsatz | {{AnleitungAbsatz | ||
|Zusammenarbeit im Projekt schafft Transparenz über die Verantwortlichkeiten für alle operativen Arbeiten, den aktuellen Arbeitsstand und den Fortschritt im Projekt. Entscheidungsbedarfe und Entscheidungen werden nachvollziehbar, Informationen werden gebündelt und den Projektbeteiligten zur Verfügung gestellt. Alle Projektbeteiligten kennen die vereinbarten [[Initialisierungsphase#Projektziele|Qualitäts-, Kosten- und Zeitziele]] und leisten ihre Beiträge zur Zielerreichung. Darüber hinaus beinhaltet die Zusammenarbeit im Projekt das interne [[#Kommunikationsmanagement|Berichtswesen]], die Organisation und Dokumentation der Projektmeetings sowie die Dokumentation der Projektergebnisse. Die Regeln zur Zusammenarbeit im Projekt sind im Projekthandbuch festgehalten. | |Zusammenarbeit im Projekt schafft Transparenz über die Verantwortlichkeiten für alle operativen Arbeiten, den aktuellen Arbeitsstand und den Fortschritt im Projekt. Entscheidungsbedarfe und Entscheidungen werden nachvollziehbar, Informationen werden gebündelt und den Projektbeteiligten zur Verfügung gestellt. Alle Projektbeteiligten kennen die vereinbarten [[Initialisierungsphase#Projektziele|Qualitäts-, Kosten- und Zeitziele]] und leisten ihre Beiträge zur Zielerreichung. Darüber hinaus beinhaltet die Zusammenarbeit im Projekt das interne [[#Kommunikationsmanagement|Berichtswesen]], die Organisation und Dokumentation der Projektmeetings sowie die Dokumentation der Projektergebnisse. Die Regeln zur Zusammenarbeit im Projekt sind im [[Projekthandbuch]] festgehalten. | ||
Zu Projektbeginn (nach Zusammenstellung des Projektteams) sollten [[#Kommunikationsmanagement|Festlegungen zu den formalen Formen der Kommunikation]] getroffen werden. | Zu Projektbeginn (nach Zusammenstellung des Projektteams) sollten [[#Kommunikationsmanagement|Festlegungen zu den formalen Formen der Kommunikation]] getroffen werden. | ||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
Bei Bedarf können diese Standardarbeitspakete erweitert oder angepasst werden. | Bei Bedarf können diese Standardarbeitspakete erweitert oder angepasst werden. | ||
}} | }} | ||
{{AnleitungAbsatz | |||
|Die Gesamtheit der Arbeitspaketbeschreibungen bildet zugleich die Grundlage für einen detaillierten Projektzeitplan und eine differenzierte [[Definitionsphase#Aufwands- und Kostenschätzung|Aufwands- und Kostenschätzung]], d.h. sie ist die zentrale Voraussetzung für die Steuerung des Projekts. | |||
Die Gesamtheit der Arbeitspaketbeschreibungen bildet zugleich die Grundlage für einen detaillierten Projektzeitplan und eine differenzierte [[Definitionsphase#Aufwands- und Kostenschätzung|Aufwands- und Kostenschätzung]], d.h. sie ist die zentrale Voraussetzung für die Steuerung des Projekts. | }} | ||
{{Tipp | {{Tipp | ||
|'''Arbeitspakete''' sollten so zugeschnitten werden, dass sie sich in drei Monaten erledigen lassen. Bei längeren Laufzeiten sollte geprüft werden, ob eine Unterteilung in zwei oder mehrere Arbeitspakete sinnvoll ist. Eine Ausnahme bilden Arbeitspakete wie beispielsweise Projektleitung, Projektmanagement oder [[#Kommunikationsmanagement|Kommunikationsmanagement]], die sich über das gesamte Projekt erstrecken. | |'''Arbeitspakete''' sollten so zugeschnitten werden, dass sie sich in drei Monaten erledigen lassen. Bei längeren Laufzeiten sollte geprüft werden, ob eine Unterteilung in zwei oder mehrere Arbeitspakete sinnvoll ist. Eine Ausnahme bilden Arbeitspakete wie beispielsweise Projektleitung, Projektmanagement oder [[#Kommunikationsmanagement|Kommunikationsmanagement]], die sich über das gesamte Projekt erstrecken. | ||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
Davon abzugrenzen ist die Zusammenarbeit und das Berichtswesen innerhalb des Projekts sowie die Dokumentation von Entscheidungen und Projektergebnissen. | Davon abzugrenzen ist die Zusammenarbeit und das Berichtswesen innerhalb des Projekts sowie die Dokumentation von Entscheidungen und Projektergebnissen. | ||
Der Schwerpunkt des Kommunikationsmanagements liegt in der Planungs- und Steuerungsphase. Es dient der umfassenden und rechtzeitigen Information der Stakeholder und sonstiger Stellen. In der Planungsphase sind adressatengerechte Informations- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln und z.B. in einem Kommunikationskonzept zu dokumentieren, das dann in der Steuerungsphase umgesetzt wird. | Der Schwerpunkt des Kommunikationsmanagements liegt in der Planungs- und Steuerungsphase. Es dient der umfassenden und rechtzeitigen Information der Stakeholder und sonstiger Stellen. In der Planungsphase sind adressatengerechte Informations- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln und z.B. in einem Kommunikationskonzept zu dokumentieren, das dann in der [[Steuerungsphase|Steuerungsphase]] umgesetzt wird. | ||
Die Projektleitung ist verantwortlich für die Kommunikation. Sie wird dabei vom Projektteam unterstützt und kann einzelne Mitglieder und Verantwortliche für bestimmte Aufgaben benennen. Für große und lang andauernde Projekte kann sie eine Kommunikationsmanagerin oder einen Kommunikationsmanager benennen. | Die Projektleitung ist verantwortlich für die Kommunikation. Sie wird dabei vom Projektteam unterstützt und kann einzelne Mitglieder und Verantwortliche für bestimmte Aufgaben benennen. Für große und lang andauernde Projekte kann sie eine Kommunikationsmanagerin oder einen Kommunikationsmanager benennen. | ||
Zeile 126: | Zeile 126: | ||
{| class="barrierefrei" | {| class="barrierefrei" | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Initialisierungsphase''' | |'''[[Initialisierungsphase]]''' | ||
|{{PfeilR}} | |{{PfeilR}} | ||
|Zielsetzung der Projektkommunikation und Rahmenbedingungen festlegen (Zuständigkeit, Aufwand, Budgetbedarf etc.) | |Zielsetzung der Projektkommunikation und Rahmenbedingungen festlegen (Zuständigkeit, Aufwand, Budgetbedarf etc.) | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Definitionsphase''' | |'''[[Definitionsphase]]''' | ||
|{{PfeilR}} | |{{PfeilR}} | ||
|Stakeholder analysieren (wer?), Interessen der Stakeholder ermitteln (was?), Einflussmöglichkeiten (Macht) der Stakeholder bewerten | |Stakeholder analysieren (wer?), Interessen der Stakeholder ermitteln (was?), Einflussmöglichkeiten (Macht) der Stakeholder bewerten | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Planungsphase''' | |'''[[Planungsphase]]''' | ||
|{{PfeilR}} | |{{PfeilR}} | ||
|Strategie und Haltungen gegenüber Stakeholdern festlegen, Kommunikationsaktivitäten grob planen | |Strategie und Haltungen gegenüber Stakeholdern festlegen, Kommunikationsaktivitäten grob planen | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Steuerungsphase''' | |'''[[Steuerungsphase]]''' | ||
|{{PfeilR}} | |{{PfeilR}} | ||
|Kommunikationsaktivitäten im Detail planen, Aktivitäten umsetzen und überwachen, Sofortmaßnahmen umsetzen | |Kommunikationsaktivitäten im Detail planen, Aktivitäten umsetzen und überwachen, Sofortmaßnahmen umsetzen | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Abschlussphase''' | |'''[[Abschlussphase]]''' | ||
|{{PfeilR}} | |{{PfeilR}} | ||
|Tatsächlichen Aufwand, Kosten und Nutzen der Aktivitäten analysieren, Verbesserungsmöglichkeiten dokumentieren für Folgeprojekte sichern | |Tatsächlichen Aufwand, Kosten und Nutzen der Aktivitäten analysieren, Verbesserungsmöglichkeiten dokumentieren für Folgeprojekte sichern | ||
Zeile 148: | Zeile 148: | ||
== Projektakte == | == Projektakte == | ||
{{Verpflichtend | {{Verpflichtend | ||
|Die Projektakte umfasst die zentralen Projektdokumente in ihrer aktuellen Fassung. Sie gewährleistet über die verschiedenen Projekte hinweg eine einheitliche Ablage aller relevanten Projektdokumente. | |Die Projektakte umfasst die zentralen Projektdokumente in ihrer aktuellen Fassung. Sie gewährleistet über die verschiedenen Projekte hinweg eine einheitliche Ablage aller relevanten Projektdokumente. | ||
}} | }} | ||
Die Vorteile einer Projektakte liegen darin, dass alle relevanten Informationen in ihrer aktuellen Fassung an einer zentralen Stelle und für alle Projektbeteiligten zugreifbar vorgehalten werden und so zugleich ohne Mehraufwand die Projektdokumentation entsteht (und nicht erst in der Abschlussphase mühsam erstellt werden muss). Die Projektakte umfasst mindestens die jeweils gültige Fassung relevanter Unterlagen. Hierzu zählen folgende Dokumente: | {{AnleitungAbsatz | ||
|Die Vorteile einer Projektakte liegen darin, dass alle relevanten Informationen in ihrer aktuellen Fassung an einer zentralen Stelle und für alle Projektbeteiligten zugreifbar vorgehalten werden und so zugleich ohne Mehraufwand die Projektdokumentation entsteht (und nicht erst in der Abschlussphase mühsam erstellt werden muss). Die Projektakte umfasst mindestens die jeweils gültige Fassung relevanter Unterlagen. Hierzu zählen folgende Dokumente: | |||
* Projektsteckbrief | * Projektsteckbrief | ||
* Phasen- und Meilensteinplan | * Phasen- und Meilensteinplan | ||
Zeile 168: | Zeile 169: | ||
Diese Dokumente entstehen mit Ausnahme des Abschlussberichts durchweg vor oder während der Durchführung des Projekts. Durch eine gute Planung des Projekts, laufende Pflege dieser Dokumente und ihrer systematischen Ablage füllt sich die Projektakte automatisch. | Diese Dokumente entstehen mit Ausnahme des Abschlussberichts durchweg vor oder während der Durchführung des Projekts. Durch eine gute Planung des Projekts, laufende Pflege dieser Dokumente und ihrer systematischen Ablage füllt sich die Projektakte automatisch. | ||
}} | |||
{{Verpflichtend | {{Verpflichtend | ||
|Für alle Projekte der zentralen Services und Verwaltungseinheiten der Universität Bielefeld, die den Genehmigungsprozess durchlaufen, wird in DMS/eAkte eine elektronische Projektakte angelegt. | |Für alle Projekte der zentralen Services und Verwaltungseinheiten der Universität Bielefeld, die den Genehmigungsprozess durchlaufen, wird in DMS/eAkte eine elektronische Projektakte angelegt. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich an [[Leitfaden_Projektmanagement#Zentrales Projektbüro|das Zentrale Projektbüro]]. | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 18. Januar 2023, 06:47 Uhr
Navigationshilfe |
---|
|
Zusammenarbeit im Projekt
Projektstrukturplan (PSP) und Arbeitspakete (AP)
Zeitplan
Kommunikationsmanagement
Kommunikation in den Projektmanagementphasen:
Initialisierungsphase | → | Zielsetzung der Projektkommunikation und Rahmenbedingungen festlegen (Zuständigkeit, Aufwand, Budgetbedarf etc.) |
Definitionsphase | → | Stakeholder analysieren (wer?), Interessen der Stakeholder ermitteln (was?), Einflussmöglichkeiten (Macht) der Stakeholder bewerten |
Planungsphase | → | Strategie und Haltungen gegenüber Stakeholdern festlegen, Kommunikationsaktivitäten grob planen |
Steuerungsphase | → | Kommunikationsaktivitäten im Detail planen, Aktivitäten umsetzen und überwachen, Sofortmaßnahmen umsetzen |
Abschlussphase | → | Tatsächlichen Aufwand, Kosten und Nutzen der Aktivitäten analysieren, Verbesserungsmöglichkeiten dokumentieren für Folgeprojekte sichern |