Initialisierungsphase: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
* In der [[Definitionsphase]] werden die Angaben im Steckbrief konkretisiert und ggf. um Anlagen ergänzt. Daraus geht hervor, was in welchem Zeitrahmen, mit welchem Aufwand und mit welchen Kosten erreicht werden soll. So dient der Steckbrief als Entscheidungsvorlage für die Durchführung des Projekts. Fällt die Entscheidung positiv aus, ist das Projekt genehmigt. | * In der [[Definitionsphase]] werden die Angaben im Steckbrief konkretisiert und ggf. um Anlagen ergänzt. Daraus geht hervor, was in welchem Zeitrahmen, mit welchem Aufwand und mit welchen Kosten erreicht werden soll. So dient der Steckbrief als Entscheidungsvorlage für die Durchführung des Projekts. Fällt die Entscheidung positiv aus, ist das Projekt genehmigt. | ||
* Die Offenen Fragen aus der letzten Zeile des Projektsteckbriefes kann es nur vor der Genehmigung geben. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle offenen Fragen beantwortet sein. Nach der Genehmigung kann es keine offenen Fragen, sondern nur noch Risiken geben. | * Die Offenen Fragen aus der letzten Zeile des Projektsteckbriefes kann es nur vor der Genehmigung geben. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle offenen Fragen beantwortet sein. Nach der Genehmigung kann es keine offenen Fragen, sondern nur noch Risiken geben. | ||
* In der [[Planungsphase]] erfolgt auf der Grundlage des Steckbriefs inkl. seiner Anlagen die detaillierte Projektplanung, d.h. es wird festgelegt, wie und mit welchen Arbeitsschritten die [[#Projektziele|Projektziele]] erreicht werden sollen. Gleichzeitig kann der genehmigte Steckbrief mit seinen Anlagen ab der Planungsphase, d.h. auch in der [[Steuerungsphase]], für die Kommunikation über das Projekt dienen. | * In der [[Planungsphase]] erfolgt auf der Grundlage des Steckbriefs inkl. seiner Anlagen die detaillierte Projektplanung, d.h. es wird festgelegt, wie und mit welchen Arbeitsschritten die [[#Projektziele|Projektziele]] erreicht werden sollen. Gleichzeitig kann der genehmigte Steckbrief mit seinen Anlagen ab der [[Planungsphase]], d.h. auch in der [[Steuerungsphase]], für die Kommunikation über das Projekt dienen. | ||
* In der [[Abschlussphase]] wird der Steckbrief mit den Projektergebnissen abgeglichen. Größere Abweichungen von den Inhalten des genehmigten Steckbriefs sollten dokumentiert und erläutert werden: Warum ist es zu diesen Abweichungen gekommen? Worauf ist in zukünftigen Projekten zu achten, damit solche Abweichungen vermieden werden können? | * In der [[Abschlussphase]] wird der Steckbrief mit den Projektergebnissen abgeglichen. Größere Abweichungen von den Inhalten des genehmigten Steckbriefs sollten dokumentiert und erläutert werden: Warum ist es zu diesen Abweichungen gekommen? Worauf ist in zukünftigen Projekten zu achten, damit solche Abweichungen vermieden werden können? | ||
}} | }} | ||
{{Verpflichtend | {{Verpflichtend | ||
|Der Projektsteckbrief weist neben den Projektbeteiligten und den Projektzielen die wichtigsten Meilensteine mit Terminen sowie die Ergebnisse der Aufwands- und Kostenkalkulation aus. Der Steckbrief dient der Vorbereitung eines Projekts und wird von der Projektleitung erstellt; falls diese noch nicht feststeht, von der Leitung des zuständigen Dezernats bzw. der zuständigen Einrichtung. In der [[Definitionsphase#|Definitionsphase]] wird er konkretisiert, vervollständigt (z.B. um Termine) und ggf. um Anlagen ergänzt.<br> | |Der Projektsteckbrief weist neben den Projektbeteiligten und den [[#Projektziele|Projektzielen]] die wichtigsten Meilensteine mit Terminen sowie die Ergebnisse der Aufwands- und Kostenkalkulation aus. Der Steckbrief dient der Vorbereitung eines Projekts und wird von der Projektleitung erstellt; falls diese noch nicht feststeht, von der Leitung des zuständigen Dezernats bzw. der zuständigen Einrichtung. In der [[Definitionsphase#|Definitionsphase]] wird er konkretisiert, vervollständigt (z.B. um Termine) und ggf. um Anlagen ergänzt.<br> | ||
Der Steckbrief selbst soll nicht mehr als eine Seite umfassen. Er kann und soll bei umfangreicheren Projekten durch Anlagen bzw. Dokumente zu Zielen, Zeitplan, Aufwandsschätzungen, Budgetbedarf, Grobkonzepte etc. ergänzt werden. | Der Steckbrief selbst soll nicht mehr als eine Seite umfassen. Er kann und soll bei umfangreicheren Projekten durch Anlagen bzw. Dokumente zu Zielen, Zeitplan, Aufwandsschätzungen, Budgetbedarf, Grobkonzepte etc. ergänzt werden. | ||
Ein Projektsteckbrief ist vor der Genehmigung mit allen maßgeblich Beteiligten abzustimmen. | Ein Projektsteckbrief ist vor der Genehmigung mit allen maßgeblich Beteiligten abzustimmen. | ||
Das Zentrale Projektbüro holt auf Basis des Projektsteckbriefs und ggf. weiterer Unterlagen die Genehmigung ein.<br> | Das [https://www.uni-bielefeld.de/intern/dezernate/dezernat-dt-p/projektmanagement/projektbuero/ Zentrale Projektbüro] holt auf Basis des Projektsteckbriefs und ggf. weiterer Unterlagen die Genehmigung ein.<br> | ||
Ändern sich während des Projektverlaufs die Zuständigkeiten, werden diese im Projektsteckbrief und in den Metadaten der elektronischen Projektakte angepasst. | Ändern sich während des Projektverlaufs die Zuständigkeiten, werden diese im Projektsteckbrief und in den Metadaten der elektronischen Projektakte angepasst. | ||
Grundlegende Änderungen am Projektergebnis oder der Aufwands- und Budgetplanung müssen mit der Steuerung und dem Kanzler abgestimmt werden. In diesen Fällen muss der Projektsteckbrief erneut zur Genehmigung vorgelegt werden. | Grundlegende Änderungen am Projektergebnis oder der Aufwands- und Budgetplanung müssen mit der Steuerung und dem Kanzler abgestimmt werden. In diesen Fällen muss der Projektsteckbrief erneut zur Genehmigung vorgelegt werden. |
Version vom 10. November 2022, 08:25 Uhr
Navigationshilfe |
---|
|
Projektziele
Projektziele in den Projektmanagementphasen:
Initialisierungsphase | → | Ziele skizzieren |
Definitionsphase | → | Ziele und Projektumfang festlegen |
Planungsphase | → | (Projekt auf der Grundlage der Projektziele planen) |
Steuerungsphase | → | Zielerreichung steuern |
Abschlussphase | → | Zielerreichung dokumentieren |