FAQ
Zugriff und Berechtigungen
Muss ich eine Berechtigung beantragen?
Für Inhalte, die an einen eingeschränkten Personenkreis gerichtet sind, werden Berechtigungen vergeben. Die jeweils zuständige (prozessverantwortliche) Person richtet Zugriffsrechte für die berechtigten Kolleg*innen ein. Sie finden die zuständigen Ansprechpersonen auf der Seite Stand der Umsetzungen im jeweiligen Themenbereich.
Wie kann ich mich einloggen?
Das Login erfolgt entweder über Ihren AD-Benutzernamen oder die Web-Authentifizierung der Universität Bielefeld (Shibboleth). Wollen Sie sich über Ihren AD-Benutzernahmen authentifizieren, geben Sie in der Anmeldemaske diesen (mit dem Präfix ad\) ein und verwenden das zugehörige Passwort. Für die Web-Authentifizierung klicken Sie auf "mit Shibboleth anmelden" und verwenden Sie in dem Pop-Up-Fenster Ihren BITS-Loginnamen und Ihr Web-Passwort zur Anmeldung.
Wichtig: Außerhalb der Universität ist DMS/eAkte nur über eine VPN-Verbindung erreichbar.
Info: Ihre Passwörter können Sie im Dienst PRISMA anpassen. Das Shibboleth-Passwort finden Sie im Bereich "weitere angeschlossene Systeme" unter "Web (Shibboleth)" und das an AD-Passwort unter der Gruppe "Anmelden an PCs, E-Mail-Postfächern und weiteren Windows- und Active Directory-Diensten".
Wie kann ich eine erneute Anmeldung via Shibboleth in einem neuen Tab vermeiden?
Beim Öffnen eines weiteren Tabs ist dann keine weitere Anmeldung nötig. Wenn Ihr Lesezeichen hingegen auf die Login-Seite verweisen sollte, müssen Sie sich bei jedem Aufruf erneut anmelden.
Wenn ich die Website vom DMS aufrufe, bekomme ich eine Fehlermeldung.
Schalten Sie zum Aufruf der Website Ihre VPN-Verbindung ein. Dann werden Sie auf die Anmeldeseite geleitet.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Für die Arbeit mit Dokumenten (z.B. ein Word-Dokument .docx) wird eine lokale Anwendung benötigt, die das Dokument verarbeiten kann.
Welche Inhalte kann ich sehen?
Darüber hinaus arbeitet das DMS mit verschiedenen Zugriffsrechten, die von Ihrer Rolle in den Prozessen der Universität Bielefeld bzw. von Ihrer organisatorischen Einbindung abhängig sind. Zum Beispiel hat eine Haushaltssachbearbeitung aus der Fakultät für Biologie ganz andere Zugriffsrechte im System als eine Finanzsachbearbeitung aus Dezernat F und kann daher andere Inhalte einsehen.
Kann ich alle über eine Suche gefundenen Dokumente einsehen?
Beim Ausführen der Suche wird automatisch eine Berechtigungsprüfung ausgeführt, sodass Sie nur die Dokumente als Suchergebnisse gezeigt bekommen, auf die Sie mindestens Leserechte haben.
Funktionalitäten
Wie finde ich meine Dokumente wieder?
- Sie können über ein Dropdown-Menü die "Kategorie" des Dokuments benennen, wenn Sie diese kennen (z.B. Projektdokument oder Verkündungsblatt) oder auch "alle Dokumente" auswählen.
- Sie können über den Suchschlitz eine Volltextsuche über alle Meta- und Inhaltsdaten des Dokuments ausführen. Bitte achten Sie bei der Eingabe von Suchbegriffen auf die korrekte Rechtschreibung.
- Sie können das Suchergebnis durch Präzisierung der Metadaten einschränken (z.B. Änderungsdatum, Vorgangstitel, Dokumenttyp).
Detaillierte Infos finden Sie in der Anleitung Suche in DMS/eAkte.
Haben Sie das Dokument als Favorit markiert (über das Stern-Symbol), finden Sie das Dokument auch in Ihrem persönlichen Bereich. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung Persönlicher Bereich in DMS/eAkte.
Wie lege ich ein Dokument im DMS ab?
Nehmen Sie die Datei, die hochgeladen werden soll, aus Ihrem File-Verzeichnis und schieben Sie diese bei gedrückter Maustaste (Drag & Drop) auf den Namen des Vorgangs. Dort lassen Sie die Maustaste los, wodurch sich ein Importdialog öffnet. Geben Sie dort die benötigten/gewünschten Metadaten ein und drücken Sie auf den Button "Speichern". Nach einer Bestätigung ist das Dokument abgelegt.
Weiterhin können Sie Dokumente auch direkt über den Aktenplan ablegen. Hierfür navigieren Sie in den Vorgang, in dem das Dokument abgelegt werden soll. Dann müssen Sie links oben im Menüband auf das Icon + Dokumente hinzufügen klicken. Es erscheint erneut der Importdialog. Geben Sie dort die benötigten/gewünschten Metadaten ein und drücken Sie auf den Button "Speichern". Nach einer Bestätigung ist das Dokument abgelegt.
Detaillierte Infos finden Sie in der Anleitung Ablegen von Dokumenten in DMS/eAkte.
Wie kann ich ein Dokument bearbeiten?
Speichern Sie nach Abschluss der Bearbeitung Ihre Änderungen ab und schließen Sie das Dokument. Zurück im DMS wird die Dokumentenvorschau aktualisiert. Danach können Sie das Dokument über den Button Bearbeitung abschliessen wieder freigeben.
Detaillierte Infos finden Sie in der Anleitung Bearbeiten von Dokumenten in DMS/eAkte.