Steuerungsphase: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Grundlage für die Steuerung sind die Ergebnisse der vorhergehenden Planungsphase, insbesondere die detaillierte Termin- und Ressourcenplanung. | Grundlage für die Steuerung sind die Ergebnisse der vorhergehenden Planungsphase, insbesondere die detaillierte Termin- und Ressourcenplanung. | ||
}} | }} | ||
== Termin- und Ressourcenplanung und -steuerung == | |||
{{AnleitungAbsatz | {{AnleitungAbsatz | ||
|Die Projektleitung steuert ihr Projekt zielorientiert und im Idealfall bis zur vollständigen Ergebniserfüllung. Grundlage hierfür sind die im Projektsteckbrief dokumentierten und genehmigten Leistung- bzw. Qualitätsziele, Terminziele (Meilensteintermine) und Kostenziele (Projektbudget). Diese Ziele wurden in der Planungsphase auf der Grundlage der Arbeitspaketbeschreibungen konkretisiert. Aus der Zusammenschau aller Arbeitspaketbeschreibungen ergeben sich detaillierte Termin- und Ressourcenpläne mit Sollwerten, die die Projektleitung in der Steuerungsphase mit dem tatsächlichen Projektgeschehen, den Ist-Werten, abgleicht. Bei relevanten Abweichungen müssen ggf. Maßnahmen zur Nachsteuerung ergriffen werden. | |Die Projektleitung steuert ihr Projekt zielorientiert und im Idealfall bis zur vollständigen Ergebniserfüllung. Grundlage hierfür sind die im Projektsteckbrief dokumentierten und genehmigten Leistung- bzw. Qualitätsziele, Terminziele (Meilensteintermine) und Kostenziele (Projektbudget). Diese Ziele wurden in der Planungsphase auf der Grundlage der Arbeitspaketbeschreibungen konkretisiert. Aus der Zusammenschau aller Arbeitspaketbeschreibungen ergeben sich detaillierte Termin- und Ressourcenpläne mit Sollwerten, die die Projektleitung in der Steuerungsphase mit dem tatsächlichen Projektgeschehen, den Ist-Werten, abgleicht. Bei relevanten Abweichungen müssen ggf. Maßnahmen zur Nachsteuerung ergriffen werden. |