Steuerungsphase: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|Auch die Risikosituation bedarf einer regelmäßigen Steuerung, bestehende Risiken müssen überprüft, neue Risiken identifiziert und bewertet werden. Ggf. müssen Gegenmaßnahmen erarbeitet bzw. ergriffen werden. Bei erheblichen Änderungen gegenüber der Risikoanalyse der Planungsphase ist auch hier die Steuerungsebene des Projekts einzubeziehen. | |Auch die Risikosituation bedarf einer regelmäßigen Steuerung, bestehende Risiken müssen überprüft, neue Risiken identifiziert und bewertet werden. Ggf. müssen Gegenmaßnahmen erarbeitet bzw. ergriffen werden. Bei erheblichen Änderungen gegenüber der Risikoanalyse der Planungsphase ist auch hier die Steuerungsebene des Projekts einzubeziehen. | ||
Die erarbeiteten Projektergebnisse werden in der Steuerungsphase abgenommen. Dies geschieht entweder in einem Schritt am Ende der Steuerungsphase oder sukzessive, sobald (Teil-)Ergebnisse vorliegen. Bei der Abnahme der Projektergebnisse ist festzuhalten, ob die Projektziele und Erwartungen der*des Auftraggeber*in erfüllt wurden. Wurden alle Projektergebnisse abgenommen, ist die Steuerungsphase beendet und die Abschlussphase kann beginnen. | Die erarbeiteten Projektergebnisse werden in der Steuerungsphase abgenommen. Dies geschieht entweder in einem Schritt am Ende der Steuerungsphase oder sukzessive, sobald (Teil-)Ergebnisse vorliegen. Bei der Abnahme der Projektergebnisse ist festzuhalten, ob die Projektziele und Erwartungen der*des Auftraggeber*in erfüllt wurden. Wurden alle Projektergebnisse abgenommen, ist die Steuerungsphase beendet und die Abschlussphase kann beginnen. | ||
}} | |||
== Statusberichte == | |||
{{AnleitungAbsatz | |||
|Der Statusbericht ist ein formalisierter Bericht, der den Projektstatus (bzw. den Status der einzelnen Arbeitspakete) zu einem bestimmten Zeitpunkt dokumentiert. Auftretende Probleme werden dargestellt und mögliche Maßnahmen formuliert. | |||
}} | |||
{{Hinweis | |||
|Die Projektleitung erstellt jeweils am Ende eines Quartals im Dokumentenmanagementsystem einen Statusbericht und informiert die Steuerungsebene. Der Statusbericht wird auf Basis der Vorlage im Dokumentenmanagementsystem erstellt, so dass das Zentrale Projektbüro und der Kanzler automatisch die freigegebenen Statusberichte einsehen können. | |||
Darüber hinaus informiert die Projektleitung die Steuerung, sobald ein gravierendes Problem vorliegt bzw. sich ein solches abzeichnet. | |||
}} | }} |