Steuerungsphase: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
{{AnleitungAbsatz | {{AnleitungAbsatz | ||
|Auch die Risikosituation bedarf einer regelmäßigen Steuerung, bestehende Risiken müssen überprüft, neue Risiken identifiziert und bewertet werden. Ggf. müssen Gegenmaßnahmen erarbeitet bzw. ergriffen werden. Bei erheblichen Änderungen gegenüber der Risikoanalyse der [[Planungsphase]] ist auch hier die Steuerungsebene des Projekts einzubeziehen. | |Auch die Risikosituation bedarf einer regelmäßigen Steuerung, bestehende Risiken müssen überprüft, neue Risiken identifiziert und bewertet werden. Ggf. müssen Gegenmaßnahmen erarbeitet bzw. ergriffen werden. Bei erheblichen Änderungen gegenüber der Risikoanalyse der [[Planungsphase]] ist auch hier die Steuerungsebene des Projekts einzubeziehen. | ||
Die erarbeiteten Projektergebnisse werden in der Steuerungsphase abgenommen. Dies geschieht entweder in einem Schritt am Ende der Steuerungsphase oder sukzessive, sobald (Teil-)Ergebnisse vorliegen. Bei der Abnahme der Projektergebnisse ist festzuhalten, ob die Projektziele und Erwartungen der*des Auftraggeber*in erfüllt wurden. Wurden alle Projektergebnisse abgenommen, ist die Steuerungsphase beendet und die [[Abschlussphase]] kann beginnen. | Die erarbeiteten Projektergebnisse werden in der Steuerungsphase abgenommen. Dies geschieht entweder in einem Schritt am Ende der Steuerungsphase oder sukzessive, sobald (Teil-)Ergebnisse vorliegen. Bei der Abnahme der Projektergebnisse ist festzuhalten, ob die [[Initialisierungsphase#Projektziele|Projektziele]] und Erwartungen der*des Auftraggeber*in erfüllt wurden. Wurden alle Projektergebnisse abgenommen, ist die Steuerungsphase beendet und die [[Abschlussphase]] kann beginnen. | ||
}} | }} | ||
Version vom 15. November 2022, 08:54 Uhr
Navigationshilfe |
---|
|
Termin- und Ressourcenplanung und -steuerung
Initialisierungsphase | → | Erste Überlegungen zu Projektdauer und Ressourcenbedarf |
Definitionsphase | → | Projektphasen und Meilensteine festlegen, Aufwands- und Kostenkalkulation durchführen |
Planungsphase | → | Termin- und Ressourcenplan erstellen |
Steuerungsphase | → | Termine und Ressourcen steuern |
Abschlussphase | → | Ressourcen in den Regelbetrieb zurückführen, Projektstruktur auflösen, Nachkalkulation erstellen |