Projekt beantragen in DMS/eAkte
Über das DMS wird der komplette Lifecycle der Projektakten abgebildet. Das geht von der Einreichung eines Projektvorschlags, Bereitstellung von Vorlagen, Workflow zur Genehmigung der Durchführung des Projektes bis zur Ablage und Verwaltung der Projektunterlagen.
- BPNM-Prozess Projekt beantragen und genehmigen
- BPNM-Prozess Projekt Durchführen und abschließen
Aktenplanbereich in der eAkte
Projektvorschlag einreichen
Über ein Formular (Formcycle) kann ein Projektvorschlag eingereicht werden. Dafür wird im DMS über die Kachel Prozesse die Schaltfläche Projektantrag stellen ausgewählt.
Über den Login mit der Web-Authentifizierung der Uni Bielefeld gelangt man zum Formular. Hier sind die entsprechenden Eingaben zu machen. Pflichtfelder sind gekennzeichnet.
Mit Formular abschicken wird das Formular geschlossen und die Meldung angezeigt, dass die Daten erfolgreich an das System gesendet wurden. Sie erhalten auch eine Bestätigungsmail über den erfolgreichen Datenübertrag. Parallel hierzu wird Ihr Projektantrag an das Zentrale Projektbüro übermittelt, das mithilfe der Metadaten Ihres Antrags die Projektakte im DMS erzeugt.
Wurde das Projekt erfolgreich angelegt?
Das Zentrale Projektbüro informiert Sie darüber, wenn Ihre Projektakte angelegt wurde; dies passiert i.d.R. innerhalb von zwei Tagen.
Finden tun Sie ihre Projektakte dann über die Suche. Öffnen Sie über das Widget Suche die Suchmaske. Wählen Sie als Kategorie Projektvorgang aus sowie im Feld Erstellt am das heutige Datum (bzw. der Erstellung des Projektantrags). Sie können außerdem im Feld Suchbegriff einen Teil des Projektnamens eingeben.
Sie finden die korrekt angelegten Vorgänge Steuerungs-, Vorgangs-, und Wissensdokumente. Das Symbol des Vorgangs Steuerungsdokumente ist gelb dargestellt, was bedeutet, dass dieser Vorgang einen Inhalt hat. Die anderen beiden Symbole sind grau dargestellt, sie sind aktuell leer.
Im Vorgang Steuerungsdokumente ist der Projektsteckbrief abgelegt. Der Dokumenttitel besteht aus dem Namen des Projektes erweitert um "| Steckbrief". Die Metadaten sind vorhanden. Sie wurden dem Projektantrag entnommen.
Bei Fragen Wenden Sie sich bitte an das Projektbüro (multiprojektmanagement@uni-bielefeld.de).
Lese- und Bearbeitungsrechte in der Projektakte
Für die reguläre Rechtevergabe in der Projektakte, vgl. Metadaten bearbeiten in DMS/eAkte.
Es gibt Projekte, in welchen mit sensiblen Daten gearbeitet wird, die nicht allen Projektbeteiligten zugänglich gemacht werden sollen. Gleichzeitig gibt es Personen, die Zugang zu bestimmten Dokumenten eines Projektes, nicht jedoch nicht zur gesamten Projektakte erhalten sollen. Hierfür gibt es die Möglichkeit die Rechtevererbung von der Akte zu einem Vorgang aufzuheben. So gehen Sie vor: Navigieren Sie in den Vorgang Ihrer Projektakte. Da Sie die Metadaten des Vorgangs bearbeiten wollen, müssen Sie darin auf das Icon namens '''Details zur Akte''' klicken. Dieses befindet sich rechts oben und ist zweigeteilt dargestellt.
Im folgenden Schritt werden Ihnen die Details des Vorgangs angezeigt. Sie befinden sich direkt auf dem Reiter Eigenschaften und gehen anschließend rechts oben auf das Stift-Symbol, um die Metadaten in Bearbeitung zu nehmen.
Scrollen Sie in den Eigenschaften ganz nach unten. Dort finden Sie das Auswahlfeld Berechtigungen Individuell. Dieses ist im Default auf "Nein" gesetzt. Um die Lese-/Bearbeitungsrechte auf diesen Vorgang zu individualisieren, währen Sie "Ja" aus und speichern. Die Rechtevererbung von der Akten- auf die Vorgangsebene ist nun ausgesetzt.