Projektmanagementprozesse: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
{| class="wikitable barrierefrei" style="font-weight:bold;" | {| class="wikitable barrierefrei" style="font-weight:bold;" | ||
Zeile 7: | Zeile 6: | ||
| | | | ||
;[[Leitfaden_Projektmanagement|Einführung (Startseite)]] | ;[[Leitfaden_Projektmanagement|Einführung (Startseite)]] | ||
;[[Begriffsklärungen]] | ;[[Begriffsklärungen]] | ||
;[[Projektorganisation]] | ;[[Projektorganisation]] | ||
; | ;<span style="color:#51565C">Lifecycle eines Projekts - Projektmanagementphasen</span> | ||
: [[Initialisierungsphase]] | : [[Initialisierungsphase]] | ||
: [[Definitionsphase]] | : [[Definitionsphase]] | ||
Zeile 19: | Zeile 14: | ||
: [[Steuerungsphase]] | : [[Steuerungsphase]] | ||
: [[Abschlussphase]] | : [[Abschlussphase]] | ||
;<span style="color:#51565C">Projekte der zentralen Serviceeinheiten der Universität Bielefeld</span> | |||
: [[Projektübersichten|Übersichten über geplante und laufende Projekte]] | |||
: [[Projektmanagementprozesse|Projektmanagementprozesse der Universität Bielefeld]] | |||
: [[Projektbüro|Zentrales Projektbüro]] | |||
|} | |} | ||
Version vom 18. Januar 2023, 07:48 Uhr
Navigationshilfe |
---|
|
Projektmanagementprozesse der Universität Bielefeld
Projektmanagementphasen an der Universität Bielefeld
- Die Projektorganisation festgelegen und im Projekthandbuch hinterlegen.
- Den Projektstrukturplan erarbeiten. Dieser enthält ggf. neben fest vereinbarten Arbeitspaketen auch optionale.
- Eine erste Risikoanalyse durchführen.
- Die Vorgehensweise im Projekt (z.B. rollierende Planung) vereinbaren.
- Abschlussbericht erstellen
- Projektorganisation auflösen und
- Projektleitung entlasten.