Dashboard verwalten: Unterschied zwischen den Versionen
Nkanke (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Nkanke (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
{{AnleitungScreenshot | {{AnleitungScreenshot | ||
|Widget-Katalog.png|Zu sehen ist der Widget-Katalog.|Nachdem Sie eine Gruppe ausgewählt haben und den Button <b> WIDGETS HINZUFÜGEN</b> klicken, öffnet sich rechtsseitig der Widget-Katalog über den Sie weitere Widgets einer Gruppe hinzufügen können. Dafür klicken Sie lediglich auf den Button <b>HINZUFÜGEN</b> unter dem jeweiligen Widget. | |Widget-Katalog.png|Zu sehen ist der Widget-Katalog.|Nachdem Sie eine Gruppe ausgewählt haben und den Button <b> WIDGETS HINZUFÜGEN</b> klicken, öffnet sich rechtsseitig der Widget-Katalog über den Sie weitere Widgets einer Gruppe hinzufügen können. Dafür klicken Sie lediglich auf den Button <b>HINZUFÜGEN</b> unter dem jeweiligen Widget. | ||
}} | |||
{{AnleitungScreenshot | |||
|Widget hinzufügen über Pluszeichen.png|Zu sehen ist eine Widget-Gruppe mit einem sichtbaren Pluszeichen am unteren Ende der Gruppe.|Wahlweise können Sie auch auf das Pluszeichen in den Widget-Gruppen klicken, um an der Stelle, wo das Zeichen sichtbar ist, ein Widget hinzuzufügen. Das Pluszeichen wird nur sichtbar, wenn sich bereits mindestens ein Widget in der jeweiligen Gruppe befindet. | |||
}} | |||
== Besonderheiten == | |||
Beachten Sie bitte, dass Sie das ausgewählte Widget nur in der Gruppe ablegen können, die Sie zuvor ausgewählt haben. Sie können ein Widget nicht von einer Gruppe in eine andere ziehen. Sie haben allerdings die Möglichkeit, die Gruppen selbst zu bewegen und neu untereinander anzuordnen. Zudem können Sie innerhalb der Widget-Gruppen die Widgets nach Belieben anordnen, sie vergrößern oder auch verkleinern. | |||
{{AnleitungScreenshot | |||
|Leere Widget-Gruppe.png|Zu sehen ist eine leere Widget-Gruppe.|Sie können die bereits bestehenden Gruppen bearbeiten oder eine neue Gruppe schaffen. Dafür wählen Sie die leere Widget-Gruppe aus, die sich immer am Ende der aneinandergereihten Gruppen befindet. Je nach verfügbarem Platz brechen die Widget-Gruppen zeilenweise um. | |||
}} | |||
== Widgets entfernen== | |||
{{AnleitungScreenshot | |||
|Widget entfernen.png|Zu sehen ist eine Widget-Gruppe mit einem markierten Widget und dem markierten Minuszeichen.|Sollten Sie ein nicht benötigtes oder falsch abgelegtes Widget wieder entfernen wollen, können Sie dies tun, indem Sie auf das Minus-Zeichen oben rechts im jeweiligen Widget klicken. | |||
}} | |||
== Bearbeitung beenden== | |||
{{AnleitungScreenshot | |||
|Beenden oder Zurücksetzen2.png|Zu sehen ist von links nach rechts der Button Dashboard zurücksetzen und der Button Bearbeiten beenden.|Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, klicken Sie rechts oben unter Ihrem Profil-Icon auf <b>BEARBEITEN BEENDEN (1)</b>. Sollten Sie hingegen unzufrieden mit Ihrem gesamten Dashboard sein, können Sie es mit dem Button <b>DASHBOARD ZURÜCKSETZEN (2)</b> auf die Werkeinstellungen zurücksetzen. | |||
}} | }} |
Version vom 3. April 2025, 15:20 Uhr
In dieser Anleitung wird beschrieben, welche Möglichkeiten das Dokumentenmanagementsystem DMS bietet, das Dashboard individuell einzurichten.
Das d.velop Default Dashboard
Das Dashboard bearbeiten
Besonderheiten
Beachten Sie bitte, dass Sie das ausgewählte Widget nur in der Gruppe ablegen können, die Sie zuvor ausgewählt haben. Sie können ein Widget nicht von einer Gruppe in eine andere ziehen. Sie haben allerdings die Möglichkeit, die Gruppen selbst zu bewegen und neu untereinander anzuordnen. Zudem können Sie innerhalb der Widget-Gruppen die Widgets nach Belieben anordnen, sie vergrößern oder auch verkleinern.